
– Bild: Apem GmbH
Apem/Idec hat das Standalone-RFID-Lesegerät der Serie KW2D für eine einfache Integration in industrielle Steuerpulte entwickelt. Mit einer Höhe von 16,5mm über dem Panel und einer Einbautiefe von 48,5mm lässt es sich in Schalttafeln mit einer Paneldicke von 0,8 bis 4,0mm verbauen. Ein Ausschnitt-Durchmesser von 22mm sorgt für eine platzsparende Montage. Die robuste Bauweise mit IP65/IP67-Schutz macht es widerstandsfähig gegen Wasser, Staub und Öl. Die Push-in-Anschlüsse erleichtern die Installation und sorgen für eine zuverlässige elektrische Verbindung. Die Serie unterstützt RFID-Tags nach ISO/IEC 14443 (Typ A), ISO/IEC 18092 (Typ F), JIS X6319-4 und ISO/IEC 15693 (Typ V) und ist mit kontaktlosen Karten sowie Schlüsselanhängern kompatibel. Für mehr Sicherheit stehen zusätzlich farbcodierte Schlüsselanhänger und Karten zur Verfügung. Das integrierte Erfassungssystem ermöglicht eine problemlose Zugangskontrolle, und die Verwaltung von Benutzerrechten für Maschinen und Anlagen soll schnell und effizient erfolgen. Das Lesegerät eignet sich zudem für die Verwaltung der sicheren Betriebsart nach ISO 16090. LED-Statusanzeigen und ein akustisches Signal unterstützen eine intuitive Bedienung.
Das Gerät lässt sich direkt mit SPS und HMI per Modbus TCP, Ethernet/IP und CC-Link IE FB verbinden. Die Einrichtung erfolgt über eine kostenlose Konfigurationssoftware, mit der bis zu 500 Benutzer-Tags verwaltet und als CSV-Datei importiert oder exportiert werden können. Das Lesegerät erfüllt die Normen IEC/EN 61131-2 (Zone B), UL 61010-1, UL 61010-2-201, EN 50364 und EN 301 489-3 und ist für den industriellen Dauerbetrieb ausgelegt. Es arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von -25 bis +55°C und bei Luftfeuchtigkeiten von 10 bis 95%. Bei jedem Einschalten des RFID-Readers erfolgt eine Selbstdiagnose zur Überprüfung des Speicherstatus.