Sicherheitslaserscanner

 Der neue Sicherheitslaserscanner eignet sich z.B. für AGVs, Roboter oder mobile Plattformen.
Der neue Sicherheitslaserscanner eignet sich z.B. für AGVs, Roboter oder mobile Plattformen.Bild: Sick AG

Der softwarekonfigurierbare Digital-IO Max14914 von Maxim in Kombination mit dem parasitär gespeisten digitalen Eingang Max22191unterstützt Sick bei der Verkleinerung von Sicherheitslaserscannern um 50% mit dem neuen Modell Nanoscan3 für Maschinen und Fahrzeuge, die eine hohe Leistung erfordern, aber nur wenig Einbauraum zur Verfügung haben. Aufgrund seiner reduzierten Größe kann der Sicherheitslaserscanner auf verschiedenen fahrerlosen Transportsystemen (Autonomous Guided Vehicles, AGVs), mobilen Plattformen und Robotern montiert werden, sodass diese sicher in den beengten Bereichen von Lagerhallen und Lagereinrichtungen navigieren können. Die reduzierte Baugröße beträgt 106,6mm Länge, 117,5mm Breite und 80mm Höhe.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Perinet GmbH
Bild: Perinet GmbH
Zero Trust auf Feldebene macht Sensoren sicher

Zero Trust auf Feldebene macht Sensoren sicher

ERP-Systeme, digitale Zwillinge und Predictive Maintenance Algorithmen benötigen ständig aktuelle Sensordaten. Eine neue, aber bereits bewährte Möglichkeit für direkte Sensoranbindung sind smarte Microserver, die
sicher verschlüsselt über Single Pair Ethernet direkt mit der IT in der
Cloud kommunizieren können. Eine Software von Perinet bietet hierfür eine Schnittstelle, mit der einfach Zero-Trust Prinzipien auf dieser
Kommunikationsebene anwendbar sind.

mehr lesen