LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
FailSafe over Ethercat

Sicherheitsdrehgeber

Bild: TR-Electronic GmbH

Mit der erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung durch die ETG in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd steht FailSafe over Ethercat auch in der aktuellsten Drehgeberserie CD_582 von TR Electronic mit 58mm Nenndurchmesser zur Verfügung. Die FSoE-Implementierung grenzt sich durch einige besondere Eigenschaften von anderen sicheren Schnittstellen ab. So brauchen die Absolutdrehgeber mit FSoE nur noch 5 Sekunden vom Anlegen der Versorgungsspannung, bis das erste gesicherte Positionstelegramm über Ethercat verfügbar ist. Steuerungen mit FSoE gibt es von verschiedenen Herstellern, so dass die Anwender auf eine breite Basis verfügbarer Automatisierungsplattformen zurückgreifen können. An vielen dieser Steuerungen wurden die CD_582+FS ECT direkt erfolgreich getestet. Wie alle SIL-Drehgeber sind die FSoE-Drehgeber des Anbieters gerüstet für die neue Maschinenverordnung. Baumusterprüfberichte liegen vor und die notwendigen Schritte für Cyber Security sind eingeschlagen, so dass mit Verfügbarkeit einer harmonisierten Norm die Cyber-Security-Zertifizierung abgeschlossen werden kann.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
So sichert Turck die 
modulare Produktion

So sichert Turck die modulare Produktion

Moderne Produktionsanlagen müssen nicht nur sicher, sondern auch flexibel, modular und effizient sein. Mit seinem Safety-Portfolio positioniert sich Turck als Vorreiter für dezentrale, schaltschranklose Sicherheitslösungen. Mit welchen Produkten und Lösungen das Unternehmen insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau neue Maßstäbe setzen will, erfuhr das SPS-MAGAZIN im Gespräch mit Michael Flesch.

mehr lesen
Bild: LauraBoysenFotografie
Bild: LauraBoysenFotografie
Retrofit und die neue EU-Maschinenverordnung – was Betreiber jetzt wissen müssen

Retrofit und die neue EU-Maschinenverordnung – was Betreiber jetzt wissen müssen

Am 20. Januar 2027 ersetzt die neue Maschinenverordnung 2023/1230 die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – ohne Übergangsfrist. Sie ist dann unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten rechtskräftig. Wir haben mit Jens Müller, Certified Machinery Safety Expert (CMSE) und zertifizierter Sachverständiger für Maschinensicherheit, gesprochen. Denn nicht nur Hersteller, sondern auch Betreiber sind betroffen – etwa bei Umbauten oder Retrofits.

mehr lesen