LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sicherheits-SPS Samos Pro Compact von Wieland Electric

Unter der Überschrift Power in Safety stellte Wieland Electric vor zehn Jahren in der Dezember-Ausgabe des SPS-MAGAZINs unter dem Namen Samos Pro Compact seine neue Generation von Sicherheitssteuerungen vor. Die Redaktion hat jetzt beim Unternehmen nachgefragt, was daraus geworden ist.
 Bei der Sicherheitssteuerung Samos Pro Compact schätzen Anwender neben der kompakten Bauweise und dem 
modularen Aufbau vor allem die Benutzerfreundlichkeit, 
insbesondere bei der Analogwertverarbeitung.
Bei der Sicherheitssteuerung Samos Pro Compact schätzen Anwender neben der kompakten Bauweise und dem modularen Aufbau vor allem die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere bei der Analogwertverarbeitung. Bild: Wieland Electric GmbH

Vor zehn Jahren hat die steigende Nachfrage nach immer kompakteren, leistungsfähigeren und zugleich benutzerfreundlichen Sicherheitssteuerungen Wieland Electric dazu veranlasst, die Samos Pro Compact zu entwickeln. Die Weiterentwicklung der Samos-Pro-Reihe baute auf dem bewährten Konzept der modularen Bauweise sowie der variablen grafischen Programmierung auf. Durch die Integration von erweiterten Diagnosefunktionen, vielfältigeren Kommunikationsschnittstellen und softwaregestützten Logikfunktionen konnten die Anwendungsmöglichkeiten ausgeweitet und die steigenden Kundenansprüche mit einer besonders kompakten und flexiblen Lösung bedient werden.

Erfolgskonzept

Neben der kompakten Bauweise und dem modularen Aufbau schätzen Anwender die Benutzerfreundlichkeit der Steuerung, insbesondere bei der Analogwertverarbeitung. Die Samos Pro hat sich deshalb gut in der Prozesstechnik bewährt, wo sie auch bei extremen Temperaturen eingesetzt werden kann und aufgrund des modularen Aufbaus eine sowohl platzsparende als auch kosteneffiziente Lösung darstellt. Zudem punktet die Steuerung bei allen Anwendern mit ihrer lizenzfreien Programmiersoftware Samos Plan, die eine einfache, intuitive und zügige Programmierung, Verifizierung und Validierung von Sicherheitsfunktionen unterstützt. Das spart wertvolle Zeit, was gerade angesichts immer kürzerer Projektlaufzeiten ein wichtiger Faktor ist.

Funktionsumfang erweitert

Da die Überwachung analoger Größen wie Druck, Strömung oder Temperatur bei vielen Anwendungen essenziell für eine sichere Automation ist, erweiterte Wieland Electric die Samos Pro Compact im Jahr 2019 entsprechend. Durch drei neue Eingangsmodule war es von diesem Zeitpunkt an möglich, auch analoge Signale sicher zu erkennen und zu weiterzuverarbeiten. Auch die Programmiersoftware Samos Plan wurde permanent weiterentwickelt und um neue TÜV-zertifizierte Funktionsbausteine ergänzt, etwa für Pressen oder Feuerungsapplikationen. In diesem Jahr folgte nun mit der integrierten Motion-Funktionalität der nächste logische Schritt (Siehe Seite 82).

Integration von Motion

In diesem Jahr präsentiert Wieland Electric mit Samos Pro Motion eine neue All-in-One-Lösung mit integrierter Motion-Funktionalität. Die Sicherheitssteuerung verfügt über sechs TÜV-zertifizierte Motion-Funktionsblöcke im Basismodul, so dass für die sichere Bewegungsüberwachung keine zusätzlichen Module benötigt werden. Somit lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern es steht auch mehr Platz im Schaltschrank zur Verfügung als bei vergleichbaren Anbietern. Samos Pro Motion überwacht dynamische Bewegungen zuverlässig. Für den sicheren Umgang mit Mikro- und Makrovibrationen stehen aktivierbare Vibrationsfilter zur Verfügung.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen