Zero Trust

Sicherheit an jeder einzelnen Schnittstelle

Laut dem Barracuda Marktreport 'The State of Industrial Security in 2022' hatten im letzten Jahr weltweit 90 Prozent der Unternehmen einen Sicherheitsvorfall. Es wird Zeit, dem Anlagenschutz mehr Augenmerk zu verleihen. Der Artikel zeigt auf, wie ein konsequentes Security-Konzept industrielle Netze vor Angriffen auf IIoT- und OT-Geräte schützt.

Sicherheit muss benutzerfreundlich sein

Ein weiterer entscheidender Faktor für den wirksamen Schutz ist neben der Technologie die Benutzerfreundlichkeit: Ein zuverlässiges Access-Sicherheitssystem muss auf allen Ebenen von allen Beteiligten ohne großen Aufwand gelebt werden können. Hilfreich ist dabei eine nachvollziehbare Zugriffskontrolle für sämtliche Anwender und Geräte – egal ob hybrid oder extern, ob firmeneigene Geräte oder jene von Mitarbeitern und Auftraggebern: Wer macht wo wie was wann und warum? Ein rollenbasierter Zugriff auf alle Applikationen und Daten im Unternehmen reduziert außerdem die Risiken, die mit Zugriffen durch Dritte auf das Unternehmen verbunden sind, und ermöglicht Transparenz bei allen Aktivitäten. Damit lassen sich der SOC-2-Standard und andere Compliance-Anforderungen ohne Mehraufwand einhalten. Dass sich damit außerdem noch Phishing-Angriffe und andere Bedrohungen auch von Mobilgeräten und Smartphones ohne die Installation zusätzlicher Software abwehren lassen, ist ein zusätzliches stichhaltiges Argument, das bei einem überzeugenden Zero-Trust-Konzept ebenfalls von Bedeutung ist.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Perinet GmbH
Bild: Perinet GmbH
Zero Trust auf Feldebene macht Sensoren sicher

Zero Trust auf Feldebene macht Sensoren sicher

ERP-Systeme, digitale Zwillinge und Predictive Maintenance Algorithmen benötigen ständig aktuelle Sensordaten. Eine neue, aber bereits bewährte Möglichkeit für direkte Sensoranbindung sind smarte Microserver, die
sicher verschlüsselt über Single Pair Ethernet direkt mit der IT in der
Cloud kommunizieren können. Eine Software von Perinet bietet hierfür eine Schnittstelle, mit der einfach Zero-Trust Prinzipien auf dieser
Kommunikationsebene anwendbar sind.

mehr lesen