LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Funktionale Sicherheit out of the Box

Schnelle Lösung aus der Blister-Verpackung

Der Entwicklungsaufwand für funktionale Sicherheit (FuSi), wie ihn die Maschinenrichtlinie fordert, ist sehr hoch und damit teuer. Mit einem zertifizierten System- FuSi-Baukasten rund um das Modul SIC10E bietet ISH einen preiswerteren und schnellen Weg für eine Vielzahl der sicheren Industrie-Anwendungen.

Axel Helmerth: „Aktuell gibt es nach unserer Recherche auf dem Markt keine so umfangreiche Plattform zu vertretbaren Kosten. Erfahrungen aus realen Projekten zeigen, dass ein Produkt binnen 9 bis 12 Monaten nach Festlegung der Spezifikation und des Functional Safety Managements fertig zur TÜV-Begutachtung inklusive der entsprechenden Dokumentation bereitstehen kann und damit nach unserer Erfahrung mindestens 50% der Zeit und Kosten eingespart werden.“

Schlanke Logikprogrammierung

Das neue Laufzeitsystem QuickSafe Runtime der Schwesterfirma Logi.cals mit parametrierbaren Grenzwerten, einfachen boolschen Verknüpfungen sowie Stillstands- und Drehzahlüberwachung ermöglicht dem Anwender, das Modul mit geringem Aufwand an die eigene Safety-Applikation anzupassen. Die Programmierung erfolgt mit logi.CAD 3, das neben Feldbus-Konfigurator und Parametertool noch eine Oberfläche für die Programmierung der Logikfunktionen enthält.

Ist die FuSi-Elektronik entwickelt, kann per Hardware-Test ermittelt werden, ob Controller und Speicher den normativen Anforderungen entsprechen. Dazu hat ISH die Testlibrary Cora entwickelt, ein Werkzeug, mit dem sich große Teile des Hardware-Tests, der nach IEC61508 notwendig ist, realisieren lassen. Die durchzuführenden Tests betreffen u.a. die CPU, RAM, ROM und Block-CRC, ebenso wie Firmware- und Stack-Überwachung. Ein konfigurierbarer Testmanager ist ebenfalls integriert.

Fazit

Mit diesem vorzertifizierten Saftey-Baukasten wird Funktionale Sicherheit für viele Unternehmen realisierbar: Das Time to Market und die Entwicklungskoste werden deutlich reduziert. Außerdem spart man sich den mühsamen und aufwendigen Aufbau eigener FuSi-Expertise, weil ISH von der Beratung über Implementierung und Durchführung der notwendigen Tests bis zur Übernahme des kompletten Zertifizierungsprozesses volle Unterstützung bietet.

Axel Helmerth von ISH im Podcast „5 Minuten Automatisierung“

Axel Helmerth ist ausgewiesener Safety-Experte und erzählt im Podcast von den vielen Trends und Entwicklungen, die sich gegenwärtig in der Safety-Welt abspielen. Sozusagen im Schnelldurchgang erläutert er neue Möglichkeiten wie geberlose Safety-Antriebe, sicher überwachte Kinematiken, Betrieb von Safety- und Standard-Task auf einer CPU usw.

>> Direkt reinhören

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Ex-Schutz ohne Extraaufwand

Ex-Schutz ohne Extraaufwand

Explosionsschutz ist per Definition eine komplexe Aufgabe, zudem werden häufig maßgeschneiderte Lösungen benötigt. Solche individuelle Komplexität bindet die wertvollste Ressource: qualifizierte Arbeitskraft. Pepperl+Fuchs bietet hier anwendungsspezifische Gesamtlösungen als Komplettpaket an, die Anlagenbetreiber wirksam entlasten. Und zwar mit zahlreichen eigenen Komponenten, verschiedenen Kommunikationstechnologien, großer Fertigungstiefe sowie jahrzehntelanger Erfahrung in allen Aspekten des Ex-Schutzes.

mehr lesen
Bild: KI-generiert
Bild: KI-generiert
Edge Computing als Sicherheitsbrücke ins IIoT

Edge Computing als Sicherheitsbrücke ins IIoT

Moderne Produktionsanlagen sind zunehmend vernetzt – und damit auch angreifbar. Vor allem an der Schnittstelle zwischen OT und IT, der sogenannten Edge, treffen hohe Datenanforderungen auf oftmals ungeschützte Bestandsanlagen. Hier braucht es mehr als punktuelle Maßnahmen: Ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz ist gefragt, der Datenverarbeitung und -kommunikation ebenso berücksichtigt wie zentrale Verwaltung und einfache Integration.

mehr lesen