LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
In M12, M18 und M30

Safety-Ganzmetallsensoren

Bild: IFM Electronic GmbH

IFM stellt neue induktive Näherungssensoren im Ganzmetallgehäuse für Safety-Anwendungen in drei Größen vor: M12, M18 und M30 mit einer Gehäuselänge von 60mm. Für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen sind sie für einen Temperaturbereich von –40 bis +85 °C ausgelegt. Für Lebensmittel-Anwendungen geht der Temperaturbereich von –25 bis + 100 °C. Insgesamt gibt es zunächst sechs verschiedene Typen der neuen Sensoren, die sich für Anwendungen bis SIL2 nach IEC 61508 bzw. PLd gemäß EN ISO 13849 eignen. Die Anschlusstechnik basiert auf bewährten M12-Steckverbindern. Das robuste Ganzmetallgehäuse schützt den Sensor wirkungsvoll gegenüber rauen Umgebungseinflüssen. Auch Schläge und Vibrationen stellen kein Problem dar. Im Gegensatz zu Modellen, bei denen die Front aus Kunststoff besteht, kann es nicht zu Problemen aufgrund von Permeation durch das Material kommen. Die Sensoren sind dadurch sehr langlebig und Fehler werden weitgehend ausgeschlossen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Cybersecurity wird 
zur strategischen Priorität

Cybersecurity wird zur strategischen Priorität

Die EU-Richtlinie Network Information Security Directive 2 (NIS2) soll die Cybersicherheit verbessern. Sie löst die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 ab und führt strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten für zusätzliche Branchen und Unternehmen – auch KMU – ein. Über die Bedeutung der Richtlinie für die Automatisierungstechnik sowie digitale Infrastrukturen und wie Schneider Electric seine Kunden bei der Erfüllung der
Sicherheitsanforderungen unterstützt, sprach die Redaktion mit Hannes Sachse und Björn Brand.

mehr lesen
Bild: Gogatec GmbH
Bild: Gogatec GmbH
LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

In gefährlichen explosiven Umgebungen der hohen ATEX-Stufe druckdicht müssen Signalleuchten in einem entsprechenden Gehäuse untergebracht werden, damit sie für die chemische, petrochemische und Mineral-/Erdgasproduktion geeignet sind auch in Gasanlagen, Lackieranlagen, Kraftwerke, Chemieanlagen und Stahlwerken verlässlich den Anlagenzustand anzeigen.

mehr lesen