Prozessorientiertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC27001

Risikoanalyse und -bewertung

Der deutsche Softwarehersteller Contechnet veröffentlichte kürzlich die neue Version seiner Softwarelösung Inditor ISO. Das zentrale Risikomanagement vereinfacht die Risikoanalyse und -bewertung und bildet den Kern der ISMS-Software. Mit einem erweiterten Funktionsumfang sowie einer transparenten und praxisorientierten Vorgehensweise soll den Verantwortlichen die Einführung eines prozessorientierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß der ISO/IEC27001 erleichtert werden.
Bild: CONTECHNET Ltd.

Die Software führt den Anwender in wenigen Schritten zu einem ganzheitlichen ISMS. Die neue Version Inditor ISO3 beinhaltet die Norm-Texte der ISO27001 und gibt Umsetzungsempfehlungen sowie Hilfestellungen für die Dokumentation. Zudem zeigt die Lösung die SOA (Statement of Applicability) an, also die Information, welche Maßnahmen im Rahmen des ISMS angewandt werden. Hierzu kann auf Knopfdruck ein Bericht generiert werden. Daraus lässt sich dann der aktuelle Umsetzungsstatus der Maßnahmen ableiten.

Risikomanagement als Grundlage für ein ISMS

Das integrierte Risikomanagement der Software führt den Anwender durch den Prozess der Risikoanalyse, -bewertung und -behandlung, ohne die Anforderungen eines Risikomanagementexperten erfüllen zu müssen. Die mitgelieferte Risikomethodik lässt sich in Inditor ISO3 auf die individuellen Bedürfnisse anpassen. Die Lösung beinhaltet Risikoszenarien aus den IT-Grundschutz-Katalogen des BSI, sogenannte G0/elementare Gefährdungen, die der Anwender um eigene Gefährdungen in den Stammdaten ergänzen kann. Hier wird außerdem das Risikoakzeptanzlevel des Scope (Geltungsbereich) für die Organisation definiert. Zur Vereinfachung der Risikoanalyse lassen sich sämtliche Assets (Unternehmenswerte) wie Prozesse, Personal oder Infrastruktur in Gruppen zusammenfassen, um so die Anzahl der Analysen und Maßnahmen zu reduzieren. Der Anwender legt für jede dieser Gruppen die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie die möglichen Auswirkungen fest. Auf dieser Grundlage findet die Risikoanalyse bzw. -bewertung statt. Dabei ermittelt die Software automatisch den Risikowert. Der Anwender kann sich die Ergebnisse der Risikowertermittlung in einer speziell für ihn konzipierten Risikomatrix anzeigen lassen. Darin wird das Risikoakzeptanzlevel mit einer blauen Linie dargestellt. Alle von der Organisation akzeptierten Risikowerte befinden sich unter dieser Linie und bedürfen keiner weiteren Betrachtung. Alle Risikowerte oberhalb der Linie müssen hingegen durch entsprechende Maßnahmen behandelt werden.

Aufgaben und Maßnahmen zur Risikobehandlung

Im nächsten Schritt definiert der Anwender Aufgaben und Maßnahmen zur Risikobehandlung sowie deren Wichtigkeit und ordnet diese den Assets zu. Vordefinierte Kriterien zur Risikoakzeptanz erleichtern die Priorisierung der Risikobehandlung. Über das Aufgabenmanagement lassen sich die aktuellen Aufgaben und Maßnahmen im Kalender auf einen Blick einsehen und bearbeiten. Inditor ISO unterstützt den Anwender beim Aufbau eines ISMS in wenigen Schritten. „Die Bedürfnisse unserer Kunden nehmen wir ernst, und wir sind stets bestrebt, unsere Softwarelösungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei stehen wir im ständigen Austausch mit unseren Partnern und Kunden, um die Erfahrungen aus der Praxis in unseren Lösungen zu berücksichtigen“, sagt Jens Heidland, Leiter Consulting bei Contechnet. „Kunden, die bereits unsere Softwarelösung Indart Professional zur IT-Notfallplanung im Einsatz haben, profitieren bei der Einführung eines ISMS mit Inditor ISO3. Aufgrund der gemeinsamen Datenbasis für IT-Notfallplanung und ISMS sind einmal angelegte Daten für alle Bereiche nutzbar. Somit werden die erfassten Informationen aus der IT-Notfallplanung automatisch übernommen.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Die Multisegment-Signalsäule der Serie SBT-RGB eignet sich ebenso wie die kompakte domförmige multifunktionale Signalbeleuchtung der Serie SBP-RGB von Disoric zur Darstellung und Übermittlung unterschiedlichster Anlagenzustände. Ohne einzelne Leuchtsegmente stecken zu müssen, weisen Anwender per Software über die IO-Link Prozessdaten jedem Segment einfach die gewünschte Farbe, Helligkeit sowie das Blinkverhalten zu.

mehr lesen
Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Die Multisegment-Signalsäule der Serie SBT-RGB eignet sich ebenso wie die kompakte domförmige multifunktionale Signalbeleuchtung der Serie SBP-RGB von Disoric zur Darstellung und Übermittlung unterschiedlichster Anlagenzustände. Ohne einzelne Leuchtsegmente stecken zu müssen, weisen Anwender per Software über die IO-Link Prozessdaten jedem Segment einfach die gewünschte Farbe, Helligkeit sowie das Blinkverhalten zu.

mehr lesen
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Roboteranlage mit Wireless Safety ganzheitlich abgesichert

Roboteranlage mit Wireless Safety ganzheitlich abgesichert

Bei Staehle in Schifferstadt werden schon seit 1956 Aerosol-Dosen für Kunden aus unterschiedlichen Branchen hergestellt. Für einen schnellen und sicheren Palettenwechsel haben die Konstrukteure von SSP Safety System Products gemeinsam mit dem Unternehmen eine clevere Schleusenfunktion entwickelt, die mit Hilfe eines Roboters bedient und von einer Sicherheitssteuerung mit Wireless-Schnittstelle ausgewertet wird. Zudem lieferte SSP ein gesamtheitliches Sicherheitspaket.

mehr lesen