Qualitätssicherung bei Schweißverfahren durch zuverlässige IPC-Lösung

Präzise gesetzte Naht

Die Firma Plasmo Industrietechnik aus Wien hat sich auf Qualitätssicherungslösungen für die automatisierte metallverarbeitende Produktion spezialisiert. Um etwa sicherstellen zu können, dass bei komplexen Schweißverfahren die Schweißnähte präzise ausgeführt werden, bietet Plasmo seinen Kunden aus der Automobil- oder Flugzeugbranche verschiedene Lösungen. Der Kern ist jeweils ein Industrie-PC von Siemens, der zur Datenauswertung eingesetzt wird. Die robusten PCs ermöglichen es Kunden, einen fehlerfreien Prozess sicherzustellen und die Qualität im Blick zu behalten. Außerdem bieten die Rechner eine geeignete Plattform für die technologische Weiterentwicklung hin zu selbstlernenden Systemen.
Die Firma plasmo aus Wien bietet Qualitätssicherungslösungen für die Metallverarbeitung
und setzt dabei auf Simatic Industrie-PCs von Siemens.
Die Firma plasmo aus Wien bietet Qualitätssicherungslösungen für die Metallverarbeitung und setzt dabei auf Simatic Industrie-PCs von Siemens.Bild: ©plasmo

Damit aus einzelnen Metallteilen eine Autotür wird, sind bis zu 100 Schweißnähte nötig. Jede einzelne wird in nur 100ms geschweißt – viel zu schnell, um vom menschlichen Auge erfasst oder gar kontrolliert zu werden. Dafür bietet Plasmo Auto- oder Flugzeugbauern eine sensorgestützte Qualitätskontrolle, bei der bis zu vier Sensortypen und bildgebende Verfahren den Prozess erfassen und Daten für die Auswertung liefern. Ein Teil dieser Daten wird im Sensor selbst verarbeitet. Der Großteil der Rechenleistung findet jedoch in Industrie- PCs von Siemens statt. „Der Industrie-PC ist direkt an der Fertigungslinie in einem Schaltschrank untergebracht, wo wir natürlich auch mit Staub und anderen Einflüssen zurechtkommen müssen“, erklärt Christoph Steiger, Leiter der Entwicklungsabteilung bei Plasmo. „Daher brauchen wir entsprechend robuste und zuverlässige Systeme – denn wenn unsere Lösung ausfällt, hat das sofort Auswirkungen auf den Prozess.“ Gerade im Bereich der additiven Fertigung, bei der die Bauteileherstellung bis zu 48 Stunden dauert, müssen die PCs für einen langen Zeitraum unter hoher Last laufen können.

Binnen 100 Millisekunden werden in der Automobilindustrie
zum Beispiel Schweißnähte
gesetzt – viel zu schnell für das menschliche
Auge.
Binnen 100 Millisekunden werden in der Automobilindustrie zum Beispiel Schweißnähte gesetzt – viel zu schnell für das menschliche Auge.Bild: ©plasmo

Genau abgestimmte IPC-Lösungen

Weil die Anforderungen der Kunden so unterschiedlich sind, setzt Plasmo nicht nur auf robuste, sondern vor allem auch auf variantenreiche Lösungen. „Wir liefern praktisch nie zweimal dieselbe Lösung an unsere Kunden aus und müssen daher eine hohe Variantenvielfalt anbieten“, fährt Steiger fort. „Bei Siemens können wir anhand der Spezifikationen unserer Kunden und unserer eigenen Anforderungen den passenden Industrie-PC einfach über einen Konfigurator zusammenstellen – Prozessor, Speicher, Arbeitsspeicher, Erweiterungsmöglichkeiten, genauso, wie wir es brauchen.“ Das spare einiges an Zeit. Durch die entsprechenden Zertifizierungen sind die PCs zudem für den weltweiten Einsatz geeignet. Für eine anspruchsvolle Visualisierung der Daten können an die bereits vorkonfigurierten Industrie-PCs wie das Modell Simatic IPC547G durch die Multimonitoring-Funktion bis zu fünf Monitore angeschlossen werden. Durch die Verfügbarkeit in unterschiedlichen Baugrößen lassen sich die PCs je nach Anforderung beliebig montieren.

Nächste Entwicklungsschritte

„Das aktuelle Ziel unserer Kunden ist es, einen absolut fehlerfreien Prozess sicherzustellen – und hier können wir mit unseren Lösungen für die Qualitätsüberwachung einen wichtigen Beitrag leisten. Im nächsten Schritt wird es darum gehen, diese Lösungen zu selbstlernenden Systemen weiterzuentwickeln, die Fehler und Probleme im Prozess eigenständig identifizieren können und entsprechende Gegenmaßnahmen automatisch anstoßen können“, resümiert Plasmo-Geschäftsführer Philipp Descovich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Die Multisegment-Signalsäule der Serie SBT-RGB eignet sich ebenso wie die kompakte domförmige multifunktionale Signalbeleuchtung der Serie SBP-RGB von Disoric zur Darstellung und Übermittlung unterschiedlichster Anlagenzustände. Ohne einzelne Leuchtsegmente stecken zu müssen, weisen Anwender per Software über die IO-Link Prozessdaten jedem Segment einfach die gewünschte Farbe, Helligkeit sowie das Blinkverhalten zu.

mehr lesen
Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Die Multisegment-Signalsäule der Serie SBT-RGB eignet sich ebenso wie die kompakte domförmige multifunktionale Signalbeleuchtung der Serie SBP-RGB von Disoric zur Darstellung und Übermittlung unterschiedlichster Anlagenzustände. Ohne einzelne Leuchtsegmente stecken zu müssen, weisen Anwender per Software über die IO-Link Prozessdaten jedem Segment einfach die gewünschte Farbe, Helligkeit sowie das Blinkverhalten zu.

mehr lesen
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Roboteranlage mit Wireless Safety ganzheitlich abgesichert

Roboteranlage mit Wireless Safety ganzheitlich abgesichert

Bei Staehle in Schifferstadt werden schon seit 1956 Aerosol-Dosen für Kunden aus unterschiedlichen Branchen hergestellt. Für einen schnellen und sicheren Palettenwechsel haben die Konstrukteure von SSP Safety System Products gemeinsam mit dem Unternehmen eine clevere Schleusenfunktion entwickelt, die mit Hilfe eines Roboters bedient und von einer Sicherheitssteuerung mit Wireless-Schnittstelle ausgewertet wird. Zudem lieferte SSP ein gesamtheitliches Sicherheitspaket.

mehr lesen