Neues Sicherheitsprotokoll

Bild: Rockwell Automation GmbH

Mit dem Allen-Bradley Guardmaster GuardLink-Sicherheitssystem stellt Rockwell Automation ein neues sicherheitsgerichtetes Kommunikationsprotokoll vor, mit dem sich Ausfallzeiten reduzieren und Maschinendiagnosen verbessern lassen. Herkömmliche Sicherheitsgeräte sind üblicherweise mit separaten Sicherheitseingängen in Reihe geschaltet, was einen hohen Verdrahtungsaufwand und ein hohes Fehlerrisiko bedeutet. Bei einer Reihenschaltung kann der Bediener im Betrieb u. U. die Anforderungen einzelner Geräte nicht mehr zuordnen. Mit GuardLink kann die Reihenschaltung der Geräte beibehalten werden, gleichzeitig werden für jedes einzelne Element detaillierte Diagnosemöglichkeiten angeboten. Das System übermittelt Sicherheits-, Diagnose-, Fernrückstellungs- und Sperrbefehle über ein einziges vieradriges Kabel mit bis zu 32 Geräten je Verbund.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©kras99/stock.adobe.com
Bild: ©kras99/stock.adobe.com
Alles sicher?

Alles sicher?

Fernzugriff auf OT-Systeme gilt heutzutage als ebenso selbstverständlich wie unabdingbar. Obwohl der Nutzen für Fernwartung, Predictive Maintenance und zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unbestritten ist, stellen diese doch ein beliebtes Angriffsziel für Cyberattacken dar. Aktuelle Sicherheitsprodukte wie Datendioden oder Rendezvous-basierte Fernwartungslöungen ermöglichen dennoch einen sicheren Betrieb.

mehr lesen
Bild: ads-tec Industrial IT GmbH
Bild: ads-tec Industrial IT GmbH
Rundum sicher

Rundum sicher

Neben Cyberattacken auf die IT leiden immer mehr Unternehmen unter Angriffen auf die Fertigungstechnik (OT). Hierbei werden gezielt Maschinen und Anlagen in der Produktion angegriffen und nicht selten zum Stillstand gebracht. Die Folgen für die betroffenen Unternehmen können verheerend sein. Deswegen richtet sich die Firma ADS-Tec Industrial IT mit einem Rundum-Sorglos-Paket an den Maschinenbau inklusive Fernwartungslösung und industriellen Firewalls.

mehr lesen