LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Wahrung bewährter Sicherheitspraktiken

Neuer Leitfaden erstellt

Bild: OPC Foundation Europe

Als Mitwirkende an diesem Dokument gab die OPC Foundation kürzlich die Fertigstellung von ‚Secure by Demand: Priority Considerations for Operational Technology Owners and Operators when Selecting Digital Products‘ bekannt. Cyberangreifer richten sich zunehmend gegen spezifische OT-Produkte, und nicht mehr nur auf bestimmte Organisationen. Um Unternehmen zu helfen, Wachsamkeit und bewährte Sicherheitspraktiken zu wahren, hat die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) des US-Heimatschutzministeriums gemeinsam mit internationalen Experten dieses Dokument erstellt. Der Leitfaden zeigt, dass viele OT-Produkte nicht nach den Grundsätzen von ‚Secure by Design‘ entwickelt wurden. Dadurch weisen diese Hardware- und Softwarelösungen oft erhebliche Sicherheitsmängel auf, wie z.B. schwache Authentifizierungsmethoden, Softwaresicherheitslücken, eingeschränkte Protokollierung oder unsichere Standardeinstellungen und Passwörter. Mit der Akkreditierung dieses Dokuments durch elf international anerkannte Sicherheitsbehörden, die ihre offiziellen Siegel darauf angebracht haben, ist es ein fundierter Leitfaden für die OT-Gemeinschaft und die Lieferanten, die diese Branche bedienen. Das Dokument kann hier heruntergeladen werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen