LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Ethercat-Klemme mit Twinsafe-SC-Technologie

Leistungsmessung mit sicherer Leistungsüberwachung

Die TwinSAFE-SC-Funktionalität der EL3453-0090 ist an einem gelben Streifen auf der Gehäusefront zu erkennen.
Die TwinSAFE-SC-Funktionalität der EL3453-0090 ist an einem gelben Streifen auf der Gehäusefront zu erkennen.Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Die Ethercat-Leistungsmessklemme EL3453-0090 von Beckhoff verfügt über Spannungseingänge für die direkte Überwachung leistungsstarker Generatoren bis zu 690 VAC, wie sie z.B. in der Windindustrie üblich sind. Ein vorgeschalteter Spannungswandler ist nicht erforderlich. Mit der Twinsafe-SC-Technologie kann nun auch eine sichere Leistungsüberwachung realisiert werden. Die Technologie macht in beliebigen Netzwerken bzw. Feldbussen Standardsignale für sicherheitstechnische Aufgaben nutzbar. Die Ethercat-I/Os wie die neue Leistungsmessklemme werden dazu um die Twinsafe-SC-Funktion erweitert, behalten aber ihre signaltypischen Eigenschaften und Standard-Funktionalitäten bei. Die Twinsafe-SC-Technologie ermöglicht eine Kommunikation über ein Twinsafe-Protokoll. Diese Verbindungen können von der üblichen sicheren Kommunikation über Safety over Ethercat unterschieden werden. Die Daten der Twinsafe-SC-Komponenten werden zur Twinsafe Logic geleitet und können dort im Kontext sicherheitsrelevanter Applikationen, in diesem Fall z.B. für eine sichere Leistungsüberwachung, Anwendung finden.

Die vier galvanisch voneinander getrennte Stromeingänge der Leistungsmessklemme EL3453-0090 ermöglichen den Einsatz in allen üblichen Stromwandlerschaltungen, wie z.B. 2- oder 3-Wandleranordnung in Stern- oder Dreieckschaltung inkl. Nullleiterstrommessung. Die EL3453-0090 bietet neben dem Feature ExtendedRange, bei dem der volle technische Messbereich (130% des angegebenen nominellen Messbereichs) zur Verfügung steht, nun auch die Twinsafe-SC-Technologie.

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen