LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Mit Blinkfunktion zur Anzeige eines Alarmzustandes

LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

Bild: Gogatec GmbH

In gefährlichen explosiven Umgebungen der hohen ATEX-Stufe ‚druckdicht‘ müssen Signalleuchten in einem entsprechenden Gehäuse untergebracht werden, damit sie für die chemische, petrochemische und Mineral-/Erdgasproduktion geeignet sind, auch in Gasanlagen, Lackieranlagen, Kraftwerke, Chemieanlagen und Stahlwerken verlässlich den Anlagenzustand anzuzeigen. Die neuen in Rot, Gelb und Grün leuchtenden Lampen von Gogatec haben zusätzlich eine Blinkfunktion zur Anzeige eines Alarmzustandes. Das robuste Aluminium-Druckgussgehäuse und das harte, transparente Glas mit 230mm Durchmesser sind sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen geeignet. Dafür sorgt auch die hohe Schutzart von IP66 und der Temperaturbereich von -20 bis +50°C. Die Leuchten sind für 24V DC oder 100 bis 240V AC erhältlich und nach IECEx – Ex db ⅡB+H₂ T6 Gb, ATEX – Ⅱ 2 G Ex db ⅡB+H₂ T6 Gb zertifiziert. Wenn sie gemäß EN/IEC 60079-14 installiert werden, müssen ebenso zertifizierte Ex-d-Kabelverschraubungen (Kennzeichnung: Ex db ⅡC Gb) verwendet werden, welche ebenso geliefert werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Cybersecurity wird 
zur strategischen Priorität

Cybersecurity wird zur strategischen Priorität

Die EU-Richtlinie Network Information Security Directive 2 (NIS2) soll die Cybersicherheit verbessern. Sie löst die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 ab und führt strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten für zusätzliche Branchen und Unternehmen – auch KMU – ein. Über die Bedeutung der Richtlinie für die Automatisierungstechnik sowie digitale Infrastrukturen und wie Schneider Electric seine Kunden bei der Erfüllung der
Sicherheitsanforderungen unterstützt, sprach die Redaktion mit Hannes Sachse und Björn Brand.

mehr lesen