LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige

Kommunikationslösung – IO-Link

SSP ist Anbieter von Maschinensicherheitslösungen und entwickelt stets die neuesten Technologien. Die Expertise liegt in Sicherheitsinnovationen und Prozessvereinfachung. Entdecken Sie IO-Link, IO-Link Safety und Wireless Kommunikation.
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Was ist die IO-Link Technologie?

Die IO-Link-Technologie ist eine Kommunikationslösung, die eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Sensoren, Aktoren und Ihrem Steuerungssystem ermöglicht. Sie überträgt Signale und sorgt auch für die Energieversorgung der Geräte, was eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung gewährleistet. Durch die weltweit standardisierte Verkabelung ist diese Technologie in vielen Branchen eine gefragte Lösung.

IO-Link Safety mit tGard

Unabhängig von der Branche oder Anwendung kann die sichere Zuhaltung tGard (Lösung von Fortress) mit IO-Link Safety maßgeblich zur Maschinensicherheit beitragen und gleichzeitig die Gesamtkosten eines Systems senken. Mit dem tGard können Sie ein bestehendes IO-Link-Safetysystem ergänzen um Sicherheitsgeräte erweitern oder neue Installationen in kleinen bis mittleren Bereichen planen.

IO-Link mit HOLDX R – Jetzt auf der SPS 2024

Neue Möglichkeiten der nicht sicheren Diagnose und Ansteuerung der individuellen Magnete über IO-Link.

Erfahren Sie mehr auf der SPS 2024! Jetzt kostenloses Ticket sichern!

Wir haben eine noch effizientere Lösung als IO-Link! Das SIMPLIFIER SYSTEM: Die Sicherheitssteuerung mit integrierter Wireless Schnittstelle. Mit dem Simplifier System können Sie den Verdrahtungsaufwand deutlich verringern. Der Safety Simplifier bietet eine integrierte Sicherheitssteuerung, während die Simplifier Gatebox als zentrale Sammelstelle für Informationen und Bedienelemente dient. Das Simplifier Gateway sorgt für eine reibungslose Kommunikation mit der Siemens-Steuerung über Profisafe.

Die Vorteile

  • Vernetzung von bis zu 32 Einheiten am PROFIsafe Gateway (auf 2 Stränge aufgeteilt)
  • Wechselseitige Kommunikation: Für eine hohe Verfügbarkeit wird im Wirelessbetrieb ein Maschennetz aufgebaut
  • Vernetzung von bis zu 256 E/As
  • Zentrale und dezentrale Sicherheitssteuerung
  • Wireless- oder CAN-Kommunikation
  • Schnelle Inbetriebnahme durch Plug & Play
  • Bei Nutzung des PROFIsafe Gateways erfolgt die Logik-Programmierung als auch Fernwartung über das TIA Portal
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit dem Safety Simplifier: Sichere Vernetzung mit Wireless und CAN

Mit dem Safety Simplifier können Sie bis zu 16 Geräte sicher vernetzen – wahlweise über Wireless oder CAN-Kommunikation. Die Repeater-Funktion in der Wireless-Kommunikation sorgt für eine Reichweite von bis zu 100 m, die durch zusätzliche Module erweitert werden kann. Die CAN-Verbindung ermöglicht hingegen Reichweiten von bis zu 250 m und bietet zuverlässige Kommunikation auch bei großen Anlagen. Durch die Kombination von Wireless und CAN reduzieren Sie den Verdrahtungs- und Inbetriebnahme Aufwand. Sie können je nach Bedarf frei wählen, welche Einheiten kabellos oder über CAN vernetzt werden sollen, um maximale Flexibilität und Prozesssicherheit zu gewährleisten.

Weitere Informationen
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen machen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act bringen Unternehmen jetzt in Zugzwang. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und langfristig unternehmen?

mehr lesen