Integrierte Sicherheitsfunktionen in der Einspeiseeinheit

Kostenvorteil: Bei der neuen, integrierten Sicherheitslösung für die Umrichter der b maXX 5000-Reihe befindet sich die Abschaltung der Elektromotoren nicht dezentral bei den einzelnen Motorumrichtern, sondern zentral in der Einspeiseeinheit. Dies reduziert Montagekosten und Verdrahtungsaufwand.
Kostenvorteil: Bei der neuen, integrierten Sicherheitslösung für die Umrichter der b maXX 5000-Reihe befindet sich die Abschaltung der Elektromotoren nicht dezentral bei den einzelnen Motorumrichtern, sondern zentral in der Einspeiseeinheit. Dies reduziert Montagekosten und Verdrahtungsaufwand.Bild: Baumüller Holding GmbH & Co. KG

Für die anreihbare Umrichtergeneration B Maxx 5000 bietet der Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller ab sofort eine neue Sicherheitslösung, bei der die Abschaltung der Elektromotoren nicht dezentral bei den einzelnen Motorumrichtern, sondern zentral mit einem in die Einspeiseeinheit integrierten STO-Modul (Safe Torque Off) passiert. Standardmäßig ist die Sicherheitsfunktion bei Antriebssystemen dezentral in den einzelnen Motorstromumrichtern integriert. Werden die Elektromotoren mit nur einer zentral geschalteten STO-Steuereinheit ausgestattet, verringert sich der Montage- und Verdrahtungsaufwand des Antriebssystems, was zu geringeren Herstellkosten führt. Das neue Safety-Konzept erfüllt die Sicherheitsanforderungen SIL 2 gemäß IEC61508 bzw. PLd, Kategorie 3 gemäß DIN EN ISO13849-1 und kann bei allen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die Einspeiseeinheit und die Achseinheiten die gleichen STO-Bedingungen erfordern.

Baumüller Nürnberg GmbH
http://www.baumueller.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge