LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Drive Controller mit integrierten Sicherheitsfunktionen SFM und SLOF

Geberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen

Für mehr Sicherheit bei rotierenden Werkzeugen bietet Sieb & Meyer die antriebsintegrierten Safety-Funktionen SFM und SLOF an.
Für mehr Sicherheit bei rotierenden Werkzeugen bietet Sieb & Meyer die antriebsintegrierten Safety-Funktionen SFM und SLOF an. Bild: Sieb & Meyer AG

Sieb & Meyer bietet mit dem Drive Controller SD2 eine Lösung mit den integrierten, sensorlosen Sicherheitsfunktionen SFM und SLOF. Mit den TÜV-zertifizierten Sicherheitsfunktionen entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Drehgeber an den Spindeln. SFM (Safe Frequency Monitor) detektiert, ob eine geberlose Spindel nach dem Befehl zum Anhalten auch sicher stillsteht bzw. ob eine im Vorwege definierte unkritische Drehzahl unterschritten wurde. SLOF (Safe Limited Output Frequency) verhindert, dass eine Spindel eine kritische Drehzahl überschreitet. Wird der vordefinierte Grenzwert überschritten, schaltet das System automatisch die Endstufe mittels STO frei, sodass kein weiteres Drehmoment erzeugt wird. Die Spindel kommt dadurch kontrolliert zum Stillstand. Die Drive Controller verfügen zudem über einen Lastindikator, der den drehmomentbildenden Strom des Motors auswertet und somit akustische Körperschallsensoren ersetzen kann. Laständerungen des Motors werden durch den Lastindikator präzise erfasst.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen machen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act bringen Unternehmen jetzt in Zugzwang. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und langfristig unternehmen?

mehr lesen