
Die SE4-Sicherheitslichtvorhänge erfüllen die Anforderungen der Sicherheitskategorie Typ 4, sind SIL3-zertifiziert (IEC61508) und erreichen Performance Level e nach EN ISO13849 – damit gehören sie zur höchsten Klasse im Bereich funktionale Sicherheit. Zertifizierungen nach CE und TÜV unterstreichen den industriellen Anspruch der Serie.
Vielfalt für jede Anwendung
Ob Finger-, Hand- oder Körperschutz – mit Auflösungen von 14, 30 und 50mm sowie Schutzfeldhöhen von 150 bis 1.800mm lässt sich die Serie gezielt auf die jeweilige Applikation zu schneiden. Die Varianten mit Reichweiten bis zu 16m eignen sich auch für größere Maschinen und Schutzbereiche. Dank optischer Synchronisation wird die Installation vereinfacht – es sind keine zusätzlichen Kabelverbindungen zwischen Sender und Empfänger notwendig. Das spart Zeit bei der Inbetriebnahme und reduziert den Verdrahtungsaufwand.
Sichtbare Sicherheit – im doppelten Sinne
Ein zentrales Merkmal der Serie ist die Status-LED-Anzeige, die nicht nur den Betriebsstatus anzeigt, sondern auch Fehlausrichtungen und Abschattungen visualisiert. Dies erleichtert die Justage sowie die Fehlersuche im laufenden Betrieb. Die LED-Anzeige ist in Segmenten aufgebaut und damit besonders leicht ablesbar – auch aus einiger Entfernung. Die Geräte verfügen über ein Gehäuse aus massivem Aluminium mit hoher chemischer Beständigkeit. Die Schutzart IP65 in Verbindung mit einem weiten Betriebstemperaturbereich von –10 bis +55°C erlaubt den Einsatz auch in rauen Industrieumgebungen.
Durchdacht bis in die Steuerung
Im Zusammenspiel mit den SR22-Sicherheitsrelais lassen sich flexible Sicherheitskreise aufbauen – von der einfachen Not-Aus-Funktion über kaskadierte Module bis hin zu Zwei-Hand-Bedienungen. Dabei bleibt die Verdrahtung dank durchdachtem Anschlusskonzept und kompaktem Design übersichtlich. NPN- und PNPAusgänge sorgen für Kompatibilität mit gängigen Steuerungssystemen. Die SE4-Serie eignet sich damit für den Aufbau modularer Sicherheitskonzepte, bei denen die Schutzfunktionen einfach skalierbar bleiben und sich an wechselnde Maschinenlayouts anpassen lassen.
Erfahrungen aus der Praxis
Beim Einsatz in Roboterarbeitsplätzen etwa können nicht nur Sicherheitszonen definiert, sondern durch die variable Auflösung auch Applikationen mit engerem Zugang (z.B. bei Bestückung durch Greifer) zuverlässig abgesichert werden. In Produktionslinien oder Verpackungsmaschinen wiederum ermöglichen die Lichtvorhänge eine nahtlose Integration ohne nennenswerte Eingriffe in den bestehenden Materialfluss. Auch Wartung und Service profitieren: Durch die optische Diagnosemöglichkeit, die intuitive Einstellung der Empfindlichkeit und die robuste Bauweise können Standzeiten verringert und Instandhaltungsmaßnahmen gezielt vorbereitet werden.