LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Mobiles Endgerät für Gefahrenbereiche

Explosionsgeschütztes Acht-Zoll-Tablet für die 5G-Kommunikation

Bei der Auswahl eines Tablets für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen wichtige Faktoren berücksichtigt werden, darunter Verlässlichkeit und Bedienkomfort. Genau dafür, und um die hohen Anforderungen digitalisierter Prozessketten im Rahmen von IoT- und Industrie-4.0-Szenarien abzudecken, hat Pepperl+Fuchs die neue Generation seiner 8"-Tablet-Serie konzipiert.

Darüber hinaus eignet sich das Tablet für komplexe Anwendungen, die auf Augmented Reality (AR) basieren. Dies bietet entscheidende Vorteile in puncto Effizienz und Produktivität von industriellen Workflows. Das Gerät verfügt über eine AR-fähige Kamera sowie einen erweiterten Satz von Tracking-Tools, darunter einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop, GPS und einen geomagnetischen Sensor. Dies ebnet den Weg für ortsbasierte AR-Funktionen wie beispielsweise Indoor-Lokalisierung. Dank Google ARCore-Zertifizierung ist das Tab-Ex 05 geeignet für Fernsupport, Schulungen und die Nutzung unternehmensspezifischer Tools. So lässt es sich für eine breite Palette von industriellen Anwendungen wie die Verwaltung, Inspektion oder die vorausschauende Wartung von Anlagen nutzen. Gewährleistet werden dabei hohe Qualität und Geschwindigkeit der Workflows, während sich gleichzeitig Risiken reduzieren lassen.

Flexibel und individuell

anpassbar

Aufgrund der abgestimmten Performance können Mobile Worker mit dem Tablet insbesondere in herausfordernden und rauen industriellen Umgebungen die Effizienz und Produktivität ihrer Arbeitsaufgaben signifikant steigern. Dabei lässt sich das Gerät passgenau auf die individuellen Anforderungen zuschneiden. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Flexibilität: So lässt sich das Tablet auch drahtlos im DeX-Modus betreiben. Insbesondere Anwender im Büro profitieren dadurch von einer vollwertigen und gleichzeitig kostensparenden Alternative zu Desktop-PCs.

One-Device-Strategie

bündelt Kompetenz

„Mit dem Tab-Ex 05 haben wir unsere etablierte 8″-Tablet-Serie für mobile Anwendungen konsequent weiterentwickelt. Kunden profitieren dabei insbesondere von der strategischen Partnerschaft mit Samsung. Dadurch lassen sich im Rahmen einer One-Device-Strategie das Knowhow und die Technologiekompetenz zweier erfolgreicher und bewährter Hersteller in einem Gerät bündeln. Zudem können wir Anwendern dank Android-Enterprise-Recommended-Zertifizierung und weltweiten Zulassungen nicht nur eine umfassende Zukunftssicherheit bieten, sondern auch stets einen kompetenten lokalen Ansprechpartner, um jedes Anliegen schnell und effizient zu lösen“, erklärt Jörg Hartleb, Head of Product Management bei der Pepperl+Fuchs-Tochter Ecom Instruments.

  • Fortsetzung der 8″-Tablet-Serie Tab-Ex von
  • Pepperl+Fuchs jetzt mit 5G-Unterstützung.

    • Basierend auf dem Samsung Galaxy Tab Active5

    bietet das Tablet zuverlässige Nutzung und

    Bedienung auch unter schwierigen Bedingungen.

    • Android-Updates bis Android 22 und Sicherheits-Updates bis 2032 sorgen für langfristige Einsatzfähigkeit.
    • Mobility-Lösung für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Industrieumfeld mit

    Android Enterprise Recommended und Google ARCore Standards sowie CommonCriteria-Zertifizierung

    Auf einen Blick

    • Fortsetzung der 8″-Tablet-Serie Tab-Ex von Pepperl+Fuchs jetzt mit 5G-Unterstützung.

    • Basierend auf dem Samsung Galaxy Tab Active5 bietet das Tablet zuverlässige Nutzung und Bedienung auch unter schwierigen Bedingungen.

    • Android-Updates bis Android 22 und Sicherheits-Updates bis 2032 garantieren langfristige Einsatzfähigkeit.

    • Mobility-Lösung für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Industrieumfeld mit Android Enterprise Recommended und Google ARCore Standards sowie Common-Criteria-Zertifizierung

    ((Kastenende))

    Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

    Das könnte Sie auch Interessieren

    Weitere Beiträge

    Bild: Mesco
    Bild: Mesco
    Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

    Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

    In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

    mehr lesen
    Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
    Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
    Mehr Durchblick für den Personenschutz

    Mehr Durchblick für den Personenschutz

    Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

    mehr lesen
    Bild: Pepperl+Fuchs SE
    Bild: Pepperl+Fuchs SE
    Ex-Schutz ohne Extraaufwand

    Ex-Schutz ohne Extraaufwand

    Explosionsschutz ist per Definition eine komplexe Aufgabe, zudem werden häufig maßgeschneiderte Lösungen benötigt. Solche individuelle Komplexität bindet die wertvollste Ressource: qualifizierte Arbeitskraft. Pepperl+Fuchs bietet hier anwendungsspezifische Gesamtlösungen als Komplettpaket an, die Anlagenbetreiber wirksam entlasten. Und zwar mit zahlreichen eigenen Komponenten, verschiedenen Kommunikationstechnologien, großer Fertigungstiefe sowie jahrzehntelanger Erfahrung in allen Aspekten des Ex-Schutzes.

    mehr lesen
    Bild: KI-generiert
    Bild: KI-generiert
    Edge Computing als Sicherheitsbrücke ins IIoT

    Edge Computing als Sicherheitsbrücke ins IIoT

    Moderne Produktionsanlagen sind zunehmend vernetzt – und damit auch angreifbar. Vor allem an der Schnittstelle zwischen OT und IT, der sogenannten Edge, treffen hohe Datenanforderungen auf oftmals ungeschützte Bestandsanlagen. Hier braucht es mehr als punktuelle Maßnahmen: Ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz ist gefragt, der Datenverarbeitung und -kommunikation ebenso berücksichtigt wie zentrale Verwaltung und einfache Integration.

    mehr lesen