LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Effizienz und Sicherheit durch Web Panels und Firewalls mit integrierter Docker-Technologie

Docker im Maschinenraum: Retrofit sicher gemacht

Maschinen und Anlagen müssen heute nicht nur leistungsfähig und zuverlässig sein - sie sollen auch smart, vernetzt und sicher betrieben werden können. ADS-Tec Industrial IT liefert mit seinen Web Panels, integrierter Docker-Technologie und leistungsstarken Firewalls ein Plattformkonzept, das Maschinenbauer bei der Digitalisierung unterstützt - von der Visualisierung bis zur Cybersicherheit.
 ADS-Tec bietet eine Kombination aus den Firewalls der Serien IRF1000 und IRF3000 sowie der optionalen Integration der Big-LinX Cloud Plattform für eine einfache und zentrale Geräte- und Zugriffsverwaltung.
ADS-Tec bietet eine Kombination aus den Firewalls der Serien IRF1000 und IRF3000 sowie der optionalen Integration der Big-LinX Cloud Plattform für eine einfache und zentrale Geräte- und Zugriffsverwaltung.Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH

Die fortschreitende Digitalisierung industrieller Prozesse und die vielschichtigen Anforderungen der Industrie 4.0 stellen produzierende Unternehmen vor anspruchsvolle Herausforderungen. Eine zentrale Frage lautet: Wie können etablierte Legacy Systeme in die moderne IoT-Welt integriert und die Limitierungen bestehender SPS-Architekturen überwunden werden? Ebenso dringlich ist die Erfüllung der stetig wachsenden Sicherheitsrichtlinien in zunehmend vernetzten Produktionsumgebungen. ADS-Tec Industrial IT präsentiert hierfür passende Lösungen: Durch den intelligenten Einsatz der Docker-Technologie in Verbindung mit leistungsstarken Web Panels und robusten Firewalls entsteht ein zukunftsorientiertes Portfolio, das Effizienz und Betriebssicherheit auf ein neues Niveau hebt. „Maschinen- und Anlagenbauer wollen keine Insellösungen. Unsere Stärke liegt in einem Gesamtkonzept, das Visualisierung, Datenerfassung und IT-Security miteinander verbindet – und das direkt in der Steuerungsebene“, erklärt Dominik Scholz, Strategischer Produktmanager bei ADS-Tec Industrial IT.

Effizienz und Sicherheit kombiniert

Die Containerisierung mit Docker birgt ein immenses Potenzial für den Maschinenbau, indem sie die Standardisierung und Skalierbarkeit von Softwareumgebungen grundlegend verändert. Anwendungen können dank dieser Technologie plattformunabhängig bereitgestellt und effizient aktualisiert werden. Dies resultiert in einer signifikanten Ressourcenersparnis, reduziert den Wartungsaufwand und optimiert gleichzeitig die Betriebssicherheit. ADS-Tec nutzt diese Vorteile konsequent, indem die Docker-Engine sicher in ihre Web Panels und Firewalls integriert wird. Unternehmen profitieren somit von flexiblen, maßgeschneiderten Applikationen, die die Leistungsfähigkeit und die Sicherheitsstandards ihrer Maschinen nachhaltig verbessern und langfristige Investitionen schützen. Scholz betont in diesem Zusammenhang: „Was uns auszeichnet, ist unser Knowhow und unsere hundertprozentige Entwicklungstiefe, die wir bei unseren Produkten haben. Diese Eigenentwicklung ermöglicht eine präzise Abstimmung der Docker-Integration auf die spezifischen Anforderungen industrieller Anwendungen.“

„Unser Ziel ist es, bestehende Maschinen mit intelligenter Infrastruktur sicher und effizient zu ergänzen.“

Dominik Scholz, ADS-Tec Industrial IT – Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH

Die nächste Generation der Visualisierung

Mit den Web Panels der Serien MMW8000 (Web Panel für hohe Hygienestandards), MEW9000 (Web Panel für Vesa- und Tragarmmontage) und OPW9000 (Web Panel für nahtlose Maschinenintegration) erweitert das Unternehmen sein umfassendes Portfolio im Bereich der industriellen Human-Machine-Interfaces, das weit über klassische HMIs hinausgeht. Die Geräte sind speziell auf die komplexen Anforderungen moderner Maschinen- und Anlagenvisualisierung sowie für den Dauerbetrieb in rauen Industrieumgebungen zugeschnitten und bieten eine Vielzahl zukunftsweisender Funktionen:

  • HTML5-Unterstützung: Ermöglicht eine zukunftssichere Visualisierung ohne Anpassungen an den Endgeräten.
  • Integrierte Docker-Engine: Erlaubt den direkten Betrieb individueller Anwendungen wie Webservern oder Edge-Analytics-Lösungen auf dem Web Panel selbst. Dies eliminiert die Notwendigkeit zusätzlicher Hardware. Ein wesentlicher Vorteil ist zudem, dass bei der Verwendung unterschiedlicher Steuerungen (z.B. für verschiedene Zielmärkte) die Webvisualisierung lediglich einmal für die Docker-Engine des Web Panels erstellt werden muss. Die relevanten Daten und Variablen aus den jeweiligen Steuerungen werden über standardisierte Protokolle abgerufen.
  • IIoT Edge-Ready: Die nahtlose Datenerfassung direkt aus der SPS und die Anbindung an MQTT-basierte IIoT-Clouds schaffen eine durchgängige Verbindung zwischen der Maschinenwelt und der IT-Infrastruktur.
  • Vielseitige Bauformen für unterschiedliche Einsatzbereiche:
  • MMW8000-Serie: Bietet hygienisch sichere Edelstahlgehäuse, perfekt für sensible Produktionsumgebungen.
  • MEW9000-Serie: Ermöglicht eine flexible VESA- und Tragarmmontage und ist optional mit Hardware-Tastenmodulen erweiterbar.
  • OPW9000-Serie: Verfügt über lüfterlose Einbaupanels mit einem eleganten Aluminium-Design.
Für mehr Effizienz und Betriebssicherheit integriert ADS-Tec Industrial IT Docker-Technologie in seine Web Panels und Firewalls.
Für mehr Effizienz und Betriebssicherheit integriert ADS-Tec Industrial IT Docker-Technologie in seine Web Panels und Firewalls.Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH

Die Web Panels vereinen moderne Visualisierungstechnologie mit den spezifischen Anforderungen vernetzter Industrie-4.0-Umgebungen. „Unsere Panels sind mehr als Bediengeräte – sie sind Edge-Computer mit HMI-Funktion. Damit ermöglichen wir eine neue Generation von Maschinenarchitekturen“, so Dominik Scholz.

Cybersecurity im OT-Umfeld

Angesichts der zunehmenden Vernetzung industrieller Anlagen wächst auch die Bedrohung durch Cyberangriffe auf die operative Technik (OT). ADS-Tec begegnet diesen Risiken mit einer leistungsstarken Kombination aus den Firewalls der Serien IRF1000 und IRF3000 sowie der optionalen Integration der Big-LinX Cloud Plattform für eine einfache und zentrale Geräte- und Zugriffsverwaltung.

Umfassender Schutz und gesteigerte Effizienz

  • Sicherer Fernzugriff: Ermöglicht Wartungsarbeiten, Anlagenüberwachung und schnelle Fehlerbehebung weltweit über sichere VPN-Verbindungen.
  • World Wide Heartbeat (WWH): Dieses selbst entwickelte Kommunikationsprotokoll gewährleistet den sicheren Austausch von IIoT-Daten auch ohne einen aktiven VPN-Tunnel aus dem Maschinennetz heraus.
  • Sichere Multifaktor-Authentifizierung: Bietet erhöhte Sicherheit für Benutzer durch Smartcards und ermöglicht eine detaillierte Gestaltung der Zugriffsrechte.

„Mit Big-LinX ermöglichen wir unseren Kunden einen sicheren und gleichzeitig komfortablen Zugang zu ihren Maschinen – ganz ohne tiefe IT-Kenntnisse“, betont Dominik Scholz.

All-in-One-Security mit intelligenten Firewalls

  • Sofort einsatzbereit – Out-of-the-Box: Eine spezielle Smartcard für die Geräte ermöglicht eine einfache Erstinbetriebnahme und einen unkomplizierten Austausch im Servicefall.
  • Kombinierte Router- und Firewall-Funktionen: Bieten eine umfassende Absicherung der lokalen Netzwerke und einen gleichzeitig sicheren Kommunikationskanal zum Internet.
  • Zukunftssichere Hardware-Basis: Die hohe Leistungsfähigkeit der Firewalls ermöglicht auch die Implementierung nachträglich geplanter IIoT-Projekte ohne Performance-Einbußen.

Legacy-Maschinen sicher und smart anbinden

Ein typisches Einsatzszenario betrifft ältere Maschinen, deren Steuerungen veraltete Protokolle und Software nutzen. Diese Systeme lassen sich nicht einfach vernetzen, ohne dabei Sicherheitsrisiken einzugehen. ADS-Tec setzt hier auf Netzwerksegmentierung und den Einsatz seiner Firewalls als Datendrehscheibe. Docker-Container übernehmen Aufgaben wie Protokollkonvertierung – etwa von alten S5-Steuerungen zu modernen IIoT-Datenbanken. „So ermöglichen wir es, relevante Daten in der richtigen Güte zur Verfügung zu stellen – unabhängig davon, ob diese lokal beim Betreiber oder zentral beim Maschinenbauer gesammelt werden“, berichtet Scholz. Auch die Weiterleitung an Cloud-Systeme oder Datenfilterung kann auf dieser Middleware-Ebene erfolgen.

Ganzheitlicher Retrofit-Ansatz

Neben der Konnektivität bietet das Unternehmen auch Lösungen für das Software-Deployment auf Legacy-Systemen: etwa durch virtualisierte Maschinen, die klassische Programmiersoftware in einer Cloud-Umgebung bereitstellen – als Ersatz für alternde Laptops mit Einzelplatzinstallationen. „Unser Ziel ist es, bestehende Maschinen nicht zu ersetzen, sondern mit intelligenter Infrastruktur zu ergänzen – sicher, effizient und zukunftsfähig“, fasst Scholz zusammen. Docker sei dabei nicht Selbstzweck, sondern Werkzeug in einem ganzheitlichen Sicherheits- und Digitalisierungskonzept für industrielle Anwendungen.

Fazit: Effizienz trifft auf Sicherheit

ADS-Tec Industrial IT bietet Maschinen- und Anlagenbauern eine praxisnahe Lösung für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Durch die Kombination aus Docker-basierten Web Panels, Edge-Funktionalität, sicherem Remote-Zugriff und leistungsstarker Firewall-Technologie entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Effizienz und Sicherheit gleichermaßen adressiert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©bk_assets/stock.adobe.com
Bild: ©bk_assets/stock.adobe.com
Was kommt nach IE4?

Was kommt nach IE4?

Nicht erst seit dem Trend zu Nachhaltigkeit wird in der Industrie über Effizienz diskutiert. Mit Blick auf die Antriebstechnik gibt es mit der Ökodesign-Richtlinie – mittlerweile Ökodesign-Verordnung – ein Rahmenwerk für die Mindestansprüche beim Energieverbrauch. Doch es kommen aktuell immer mehr Motoren und Antriebslösungen auf den Markt, die in Sachen Effizienz über die bisher höchste definierte Wirkungsgradklasse IE4 hinausgehen. Wann deren Einsatz Sinn macht und wie der Anwender den Überblick behalten kann, dazu hat das SPS-MAGAZIN bei den in Europa etablierten Antriebsanbietern nachgefragt. Während es im hier vorliegenden, ersten Teil dieser Umfrage um die technologische Entwicklung, die steigende Nachfrage sowie die Vergleichbarkeit der verschiedenen Konzepte auf dem Markt geht, zielt der zweite Umfrageteil im SPS-MAGAZIN 7/2025 auf die konkreten Angebote und die Ausweitung der Effizienzfrage auf den gesamten Antriebsstrang.

mehr lesen
Bild: ©Frank H./stock.adobe.com
Bild: ©Frank H./stock.adobe.com
Vom Risiko zur Resilienz: Wie wird die Technik CRA-fit?

Vom Risiko zur Resilienz: Wie wird die Technik CRA-fit?

Für Automatisierungs- und Fertigungsunternehmen bedeutet der Cyber Resilience Act (CRA) eine signifikante Veränderung. Ihre Produkte und Systeme rücken in den Fokus neuer regulatorischer Forderungen. Die Einhaltung des CRA erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch eine strategische Neuausrichtung in Bezug auf Entwicklungsprozesse, Risikomanagement und die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette. Somit bietet es aber auch die Chance, Cybersicherheit stärker als Qualitätsmerkmal zu verankern. Wie wichtig ist dabei die Zusammenarbeit aller Beteiligten? Wie können Unternehmen ihre Kunden konkret bei der Umsetzung unterstützen? Und was bedeutet das für kleine und mittelständische Betriebe? Security-Spezialisten einiger Unternehmen geben wertvolle Einblicke und Empfehlungen für die Praxis. (Teil 3 von 3)

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Safety und Security 
im Blick

Safety und Security im Blick

Die Pilz Unternehmensgruppe blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Umsatz sank auf 341 Mio. Euro – ein Rückgang von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem in Europa, insbesondere in Deutschland, war die Nachfrage nach Investitionsgütern schwächer. Trotz dieser Entwicklung stellt sich das Familienunternehmen auf die veränderten Marktbedingungen ein und richtet den Blick nach vorne, wie die geschäftsführenden Gesellschafter von Pilz, Susanne Kunschert und Thomas Pilz, auf dem Jahrespressegespräch berichteten.

mehr lesen