LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sicherheitssteuerung im Industrie-PC

Digitale Eingangs- und Ausgangsklemme

Die vielseitig einsetzbare Twinsafe-Ethercat-Klemme EL1957 ist eine der zahlreichen Neuheiten im Twinsafe-Portfolio von Beckhoff.
Die vielseitig einsetzbare Twinsafe-Ethercat-Klemme EL1957 ist eine der zahlreichen Neuheiten im Twinsafe-Portfolio von Beckhoff.Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Mit der Twinsafe-Ethercat-Klemme EL1957 hat Beckhoff eine digitale Eingangs- und Ausgangsklemme für Sensoren mit potenzialfreien Kontakten für 24VDC im Programm. Sie verfügt über acht fehlersichere Eingänge und vier fehlersichere Ausgänge (bis zu 2A). Die EL1957 integriert außerdem eine programmierbare Twinsafe Logic und ermöglicht dadurch eine direkte Implementierung der Sicherheitsapplikation in der Klemme. Mit der Klemme kann der Anwender seine Sicherheitsapplikationen kostengünstig und feingranular gestalten, da sich ein kompletter Safety Loop basierend auf den lokalen Ein- und Ausgängen in einer Safety-Komponente lösen lässt. Weitere Neuheiten sind die Twinsafe-Ethercat-Klemme EL2962 mit zwei sicheren Relais-Kontakten sowie sichere analoge Eingänge zunächst für 4…20mA, die in den zwei SIL3-fähigen Ausführungen EL3952 und ELX3952 zur Verfügung stehen. Hinzu kommen die Twinsafe-Module EJ6910, EJ1957 und EJ1918, die in der Version -0001 nun auch ohne Gehäuse verfügbar sind und damit in beliebige Geräte integriert werden können.

Die Funktionalität der dedizierten Twinsafe Logic EL6910 wurde zudem in den Industrie-PC transferiert. Somit ist die Twincat Safety PLC das Framework für die EL6910 Runtime. Dabei bleibt die Lösung binärkompatibel mit der Hardware-Variante, sodass sich das gleiche Tooling verwenden lässt. Im Gegensatz zur Hardwarelösung werden hier allerdings aufgrund der Nutzung modernster Prozessorarchitekturen schnellere Reaktionszeiten und höhere Projektierungsgrenzen erreicht: 4096 statt 512 FBs, 1024 statt 128 Twinsafe-Gruppen, 2014 statt 212 Twinsafe-Connections sowie 8µs bis 7ms statt 1ms bis 15ms Zykluszeit.

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen