LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Bedienterminals zur Antriebssteuerung

Bild: Pilz GmbH & Co. KG

Neu im Lösungspaket Pilz Motion Control (PMC) sind die Bedienterminals PMI 6 Primo, die über SPS-, Motion- und CNC-Funktionalität verfügen. Sie übernehmen innerhalb einer Anlage nicht nur die Automatisierung inklusive Bewegungsmanagement, sondern auch die Visualisierung bzw. Projektierung. Der große Speicherplatz ermöglicht die Realisierung auch komplexer Applikationen. Mit den Bedienterminals kann sowohl die gesamte Maschine oder auch nur ein komplexer Teilbereich, der angebunden unter einer übergeordneten SPS geregelt wird, gesteuert werden. Dabei lassen sich bis zu 40 Achsen nach Art einer elektronischen Königswelle flexibel verknüpfen. Dies sorgt für ein stufenloses Umschalten der Getriebefaktoren und einen Kurvenscheibenwechsel innerhalb einer Bewegung bzw. eines Taktes. Damit kann nicht nur Verschleiß ausgeschlossen werden, sondern die Maschine auch schneller eingerichtet oder nachjustiert werden. Das Bedienterminal bietet über die Funktionen ‚Fliegende Säge‘, ‚Querschneider‘ oder ‚Kurvenscheibenfunktionen‘ viele weitere an, die mit dem Steuerungssystem einfach umsetzbar sind.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen