LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Werma erhält Rehabilitationspreis der BG ETEM

Auszeichnung für gelebte Wiedereingliederung

Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG

Werma Signaltechnik wurde mit dem Rehabilitationspreis 2025 der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 28. Mai in Dresden statt. Jobst Kleineberg, Vorsitzender der Vertreterversammlung der BG ETEM, überreichte die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung persönlich an das Unternehmen. Den Betrag wird Werma an eine geeignete Einrichtung spenden.

Dieser besondere Preis wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt Betriebe, die sich in besonderer Weise für die berufliche Wiedereingliederung verunfallter oder erkrankter Mitarbeitender engagieren. Werma erhält die Auszeichnung für die intensive und nachhaltige Unterstützung der Mitarbeiterin Stefanie Schnee, die nach einem schweren Unfall auf dem Arbeitsweg vorbildlich und erfolgreich in den Berufsalltag wieder eingegliedert wurde.

Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen