LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Lösungen für die Schüttguthalden Füllstandsmessung

Von Bunkern bis Halden

Das OwlEye-System von Sachtleben Technology ist eine Lösung zur Echtzeit-Füllstandsmessung und digitalen Verwaltung von Schüttguthalden und Aufgabebunkern. Es nutzt Lidar-Technik, um präzise Volumenmessungen mit über 98 Prozent Genauigkeit zu ermöglichen. Das System erfasst nicht nur den Füllstand, sondern auch Bewegungen von Fahrzeugen wie Radladern und LKWs, um den Materialfluss lückenlos zu dokumentieren. Über eine digitale Plattform können Nutzer alle Daten in Echtzeit einsehen und analysieren.

Tagesinventur von Schüttgutbeständen

Produktionsleiter machen häufig tägliche Werksrundgänge, um Schüttgutbestände zu überprüfen und zu schätzen. Dieser manuelle Prozess ist zeitaufwendig und basiert auf subjektiven Einschätzungen. Das System automatisiert die Bestandsaufnahme, indem es die Bestände in Echtzeit digital erfasst. Dadurch entfällt der Bedarf für manuelle Rundgänge, was Zeit spart und die Bestandsdaten objektiv und präzise erfasst.

 Zu jedem Messwert wird ein 3D-Modell gespeichert.
Zu jedem Messwert wird ein 3D-Modell gespeichert.Bild: Sachtleben Technology GmbH

Metallschrottmanagement

Auf dem Schrottplatz eines Stahlwerks herrscht ständiges Kommen und Gehen von Metallschrott, wodurch es schwer fällt, den Überblick über die Bestände zu behalten. Traditionelle Methoden wie manuelle Zählungen sind ungenau und zeitaufwendig, was zu Problemen bei der Nachverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle führen kann. OwlEye vermisst und erfasst den Schrott in Echtzeit. Es erstellt genaue 3D-Modelle der Halden und bietet eine kontinuierliche Bestandsüberwachung. Dadurch können Produktionsleiter die Materialbewegungen präzise verfolgen, Engpässe vermeiden und sicherstellen, dass die richtigen Schrottsorten verfügbar sind. Automatisierte Warnsysteme helfen zudem, Lagergrenzen einzuhalten und die Effizienz des Schrottmanagements zu steigern.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Digitale Services 
erleichtern die Arbeit

Digitale Services erleichtern die Arbeit

Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können – Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren – stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.

mehr lesen

Distanzmessung mit Präzision

Mit seiner Messperformance legt der kompakte High Performance Laser-Distanzsensor OM60 von Baumer die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: Er hat eine Linearitätsabweichung von nur ±3μm und die Wiederholgenauigkeit beträgt 0,12μm.

mehr lesen