LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sucht gezielt sporadische Fehler

Bild: Sick Vertriebs GmbH

Mit der SensingCam SEC100 präsentiert Sick ein einfach zu bedienendes Plug-and-record-Werkzeug für die Detektion und Analyse von sporadischen Fehlern in industriellen Prozessen. Durch Livestreaming und Event-Recording ist die Überwachungskamera in der Lage, die Ursachen von vermeintlich zufällig auftretenden Störungen wie Maschinenstopps oder Montagefehlern effizient und zuverlässig zu ermitteln. Mit ihrem 5-Megapixel-Farbsensor in Full-HD-Qualität zeichnet sie nicht nur die Störung an sich, sondern auch die bis zu 40s davor und danach mit hoher Genauigkeit und Detailtreue auf – also wie sich der Fehler anbahnt und welche unmittelbaren Auswirkungen er hat. Dafür, dass im Fehlerfall nicht lange nach der Ursache eines Fehlers gesucht werden muss, sorgt die Event-Recording-Funktion. Die Triggerung der SensingCam SEC100, die einen Arbeitsbereich von 0,3 bis 10m hat, erfolgt dabei durch das Fehlerereignis selbst, entweder durch einen Sensor oder ein Automatisierungssystem über den digitalen Eingang per Ethernet und Rest-API-Schnittstelle.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Bürkert Fluid Control Systems
Bild: Bürkert Fluid Control Systems
Tests rund um die Uhr

Tests rund um die Uhr

Nachhaltigkeit, geringe Betriebskosten und hohe Anlagenverfügbarkeit sind heute zentrale Themen in der Industrie. Dazu müssen alle in den Anlagen verbauten und an den Prozessen beteiligten Komponenten beitragen. Das gilt auch für die unzähligen Membranventile, die vor allem in sterilen und pharmazeutischen Anwendungen im Einsatz sind und strenge Hygieneanforderungen sowie -normen erfüllen müssen. Wie diese dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken und die verfügbare Produktionszeit zu erhöhen, zeigt das Beispiel einer automatischen Prüfstation für Dialysefilter.

mehr lesen
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Schnelle 
Belichtungsregelungen

Schnelle Belichtungsregelungen

Moderne Produktionsumgebungen, z.B. im Bereich der Automation oder der Batteriefertigung, fordern immer kompaktere und leistungsfähigere Sensoren. Zudem müssen die Sensoren mit wechselnden Umgebungsbedingungen zurechtkommen, vielseitig einsetzbar und robust sein. Alle diese Eigenschaften vereint Micro-Epsilon in seinen Laser-Triangulationssensoren, die mit dem OptoNCDT 5500 ein neues hochperformantes Mitglied erhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Digitale Services 
erleichtern die Arbeit

Digitale Services erleichtern die Arbeit

Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können – Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren – stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.

mehr lesen