LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Smarte Temperaturmessung für hohe Präzision

Some like it hot

Die Sensoren der Serie Thermometer UC, FI und SE von Micro-Epsilon messen zuverlässig hohe Objekttemperaturen berührungslos, schnell und präzise. Ihre hohe Temperaturstabilität sowie eine schnelle Inbetriebnahme und Wartungsfreundlichkeit prädestinieren sie für den OEM- und Serieneinsatz.
 In Trocknungsanlagen für Lackierstraßen in der Automobilproduktion ist eine kontinuierliche Temperaturüberwachung essenziell, um eine gleichmäßige Aushärtung der Lackschichten sicherzustellen und Lackfehler zu vermeiden. Dort messen die ThermoMeter konstant und berührungslos die hohen Oberflächentemperaturen des Lackes.
In Trocknungsanlagen für Lackierstraßen in der Automobilproduktion ist eine kontinuierliche Temperaturüberwachung essenziell, um eine gleichmäßige Aushärtung der Lackschichten sicherzustellen und Lackfehler zu vermeiden. Dort messen die ThermoMeter konstant und berührungslos die hohen Oberflächentemperaturen des Lackes.Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Pyrometer kommen in nahezu allen Branchen und Lebensbereichen zum Einsatz. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Sensor und einem Controller für die Signalverarbeitung und Ausgabe. Diese Komponenten können in einem gemeinsamen Gehäuse oder voneinander getrennt als Sensor und Controller aufgebaut sein. Micro-Epsilon bietet sowohl integrierte Systeme als auch Sensoren mit abgesetztem Controller an. Das Unternehmen bietet nun ein neues, komplett überarbeitetes Portfolio an berührungslosen Temperatursensoren an.

Temperaturmessung bis +900°C

Die neuen Serien der Temperatursensoren Thermometer UC, SE und FI erfassen berührungslos und präzise hohe Temperaturen von -50 bis +900°C. Ein Edelstahlgehäuse mit hoher Schutzart, Industrieschnittstellen und die einfache Montage prädestinieren die Sensoren für den Einsatz in Automation sowie Prozesstechnik. Alle Modelle sind werkseitig voreingestellt und können ohne PC in Betrieb genommen werden. Optional lässt sich bei jedem Modell eine Verbindung zur Micro-Epsilon Software SensorTool herstellen, die umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und eine einfache Inbetriebnahme ermöglicht.

Abgesetzter Controller

Die Variante UC (Universal Controller) trennt Sensor und Controller voneinander, verbunden durch ein Kabel von 1 bis 15m Länge. Sie ist ideal für hohe Umgebungstemperaturen, ohne dabei die Controllereinheit zu gefährden. Somit kann der Sensor auch bei Umgebungstemperaturen bis zu 180°C eingesetzt werden. Der Temperaturmessbereich umfasst -50 bis +900°C, mit einer Genauigkeit von ±1°C und einer Auflösung von 50mK. Aufgrund der abgesetzten Controllereinheit bietet sich die Variante insbesondere an, wenn ohne Einsatz eines PCs der Sensor konfiguriert werden soll. Mit seinen vier Eingabetasten auf der Frontseite und dem integrierten LCD-Display und der RGB-Hintergrundbeleuchtung ist der Sensor einfach zu bedienen. Optional lässt er sich über ein M12-USB-Kabel an einen PC anschließen und mit sensorTool parametrieren.

Fertig vorkonfektioniert

Fertig vorkonfektioniert und damit eine Einheit aus Sensor, Controller und Kabel bildet die Serie Thermometer SE (Separate Electronic), mit einem einfachen Anschluss über offene Kabelenden. Die kleinste Sensor- und Controllerbauform im fertigen Messkanal misst Temperaturen von -40 bis +600°C bei einer maximalen Umgebungstemperatur von +120°C. Das IP65 Pyrometer ist auf Strom- oder Spannungsausgang voreingestellt und wird ready-to-use ausgeliefert. Auch bei dieser Baureihe können Anwender über einen optionalen USB-Konverter Voreinstellungen per Software verändern sowie individuelle Konfigurationen vornehmen wie z.B. eine Skalierung oder Umschaltung des Analogausgang von Strom auf Spannung.

 Micro-Epsilon bedient den Markt an Temperatursensoren mit den 
drei neu entwickelten Baureihen thermoMeter UC, SE und FI.
Micro-Epsilon bedient den Markt an Temperatursensoren mit den drei neu entwickelten Baureihen thermoMeter UC, SE und FI. Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Kontaktlose IR-Temperaturmessung

Noch kompakter ist das vollintegrierte Thermometer FI (Fully Integrated), welches sich zur kontaktlosen IR-Temperaturmessung von Objekten von -40 bis +600°C bei einer Umgebungstemperatur von bis zu +80°C eignet. Weil Sensor und Controller in einem Edelstahlgehäuse mit integriertem M12-Gewinde vereint sind, findet der Sensor selbst in beengten Bauräumen Platz. Eine hohe Temperaturkompensation sowie EMV-Störfestigkeit prädestinieren ihn für den Serieneinsatz in der Industrie. Im Kabelabgang integrierte, zweifarbige Status-LEDs dienen der Funktionsüberprüfung und zugleich als Ausrichthilfe für die Inbetriebnahme. Bei Auslieferung ist das Pyrometer voreingestellt und muss lediglich angeschlossen werden.

Einfache Konfiguration und Vernetzung

Mit der Software SensorTool, die kostenfrei zur Verfügung steht, können Anwender neben der gesamten Micro-Epsilon Produktpalette auch die neuen Thermometer konfigurieren und parametrieren. So lassen sich z.B. bei der Inbetriebnahme über einen Simulationsmodus die Schleifenimpedanz der Verkabelung prüfen sowie per Offset oder Gain ein Finetuning im Feld durchführen. Ein frei skalierbarer Analogausgang, die automatische Emissionsgradberechnung sowie eine intelligente Mittelwertbildung sind weitere Features. Zudem profitieren Anwender von einem Collector-Alarm (SE- und FI-Variante) sowie beim Modell UC von zwei Alarm-Ausgängen. Da in modernen Industrieanlagen Temperaturwerte in Echtzeit zu überwachen sind und Anwender gleichzeitig die Messwerte in digitale Steuerungssysteme implementieren müssen, kann die UC-Serie über das Schnittstellenmodul IF 2035 in Ethercat-, EthernetIP- sowie Profinet-Umgebungen eingebunden werden.

Trocknungsprozesse in Lackierkabinen

Dank der Temperaturkompensation, EMV-Störfestigkeit und Schutzart IP65 sind die Sensoren für den industriellen Einsatz und auch für schwer zugängliche Stellen mit extremen Umgebungsbedingungen bestens geeignet, z.B. in Trocknungsanlagen für Lackierstraßen in der Automobilproduktion. Hier ist eine kontinuierliche Temperaturüberwachung essenziell, um eine gleichmäßige Aushärtung der Lackschichten sicherzustellen und Lackfehler zu vermeiden. Eine hohe Qualität des Lackes reduziert außerdem kostenintensive Nacharbeit und Ausschuss. Die Thermometer UC messen zuverlässig die Oberflächentemperaturen des Lacks und geben die Messergebnisse an übergeordnete Steuerungen weiter. Zudem messen sie die Temperatur gleichmäßig über die komplette Oberfläche der Karosserie, ohne einzelne Bauteile auszusparen.

Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG.
Bild: Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG.
Maßgeschneiderte Messtechnik: „Nicht neu, aber neu gedacht“

Maßgeschneiderte Messtechnik: „Nicht neu, aber neu gedacht“

Endress+Hauser hat sein Angebot gezielt auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausgeweitet – mit angepassten Produkten, digitalen Services und neuen Partnerschaften. Die Redaktion des SPS-MAGAZIN hat bei Philipp Garbers, Head of Industry Management, nachgefragt, was hinter dieser strategischen Ausrichtung steckt.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
So wird komplexe Bildverarbeitung ganz leicht

So wird komplexe Bildverarbeitung ganz leicht

Vision-Sensoren spielen in Produktion und Logistik eine immer größere Rolle. Je höher der Grad der Automation, desto wichtiger wird eine intelligente Bildverarbeitung. Um diese komplexe Aufgabe für die Anwender so einfach wie möglich zu machen, bietet Pepperl+Fuchs die bewährte Sensorserie SmartRunner Explorer mit den universellen Schnittstellen GenICam und ROS an. Diese bieten Zugang zu umfassenden Bibliotheken und ermöglichen eine einfache Integration.

mehr lesen
Bild: DataTec AG
Bild: DataTec AG
Mit Infrarot gegen Produktionsausfälle – So verbessert Thermografie die Fertigung

Mit Infrarot gegen Produktionsausfälle – So verbessert Thermografie die Fertigung

Maschinenstillstände, Überhitzung von Bauteilen oder elektrische Defekte – in vielen Produktionsstätten sind ungeplante Ausfälle eine große Herausforderung. Diese können nicht nur zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, sondern auch die gesamte Lieferkette beeinflussen. Mit modernen Wärmebildkameras lassen sich solche Risiken reduzieren. Die kontaktlose Messtechnik ermöglicht es, Anomalien in Echtzeit zu erfassen und Maßnahmen zu ergreifen, bevor Schäden zum Problem werden.

mehr lesen