Inline DMS-Messverstärker mit Ethercat-Schnittstelle

Smarte Kraftmessung

Die Sensorelektronik des DMS-Messverstärker Inline-Amplifier (ILA) von GTM Testing and Metrology bietet Messraten von 40kS/s, eine Bandbreite von 2kHz und eine Genauigkeitsklasse 0,01.

Der Inline-Messverstärker (ILA) mit Ethercat-Schnittstelle eignet sich insbesondere für dezentrale, hochdynamische und automatisierte Prüfstands-Messdatenerfassungssysteme oder anspruchsvolle industrielle Automatisierungsanwendungen. Der mit Schutzart IP67 ausgestattete Messverstärker wurde für den Einsatz nah an DMS-basierten Aufnehmern entwickelt, was eine dezentrale Messdatenerfassung direkt im Feld erlaubt. Die Vorteile des dezentralen Einsatzes: Die notwendigen Sensor-Messleitungen werden deutlich verkürzt und die messtechnische Performance dadurch verbessert. Dass die Systemtopologie mit Power-over-Ethernet-Funktion (PoE) dezentral und ausschließlich über industrielle RJ45-Kabel aufgebaut ist, zeigt sich auch positiv auf der Kostenseite. Über einen integrierten Switch lassen sich mittels Daisy-Chaining eine Vielzahl von Geräten verbinden, insbesondere bei höheren Kanalzahlen senkt das die Systemkosten deutlich.

Der dezentrale ILA ermöglicht es Anwendern ihre Prüfstände und Maschinen komplett neu zu denken, da er die Welten der Hutschienen-DMS-Messverstärker und der klassischen Datenerfassungssysteme (DAQs) vereint: Er bietet eine messtechnische Performance mit einer Messrate von 40kS/s, einer Bandbreite von 2kHz und der Genauigkeitsklasse von 0,01 – und das bei hoher Anpassungsfähigkeit der Kanalanzahl und ohne zusätzliche Gateways zur Anbindung ins Automatisierungssystem. Die Installation erfolgt binnen weniger Minuten, sowohl sensorseitig über handelsübliche M12-Anschlussstecker als auch systemseitig über RJ45-Stecker. Für den Anwender ein großer Vorteil, denn die gesamte Messkette kommt aus einer Hand: vom Kraftaufnehmer über die notwendigen Anschlussleitungen bis hin zur Ethercat-Schnittstelle. Für anspruchsvolle Mehrkanalanwendungen ist das Distributed Clocks Feature (DC) mit 1µs integriert, was besonders wichtig für die synchrone Weiterverarbeitung der hochpräzisen und dynamischen Messdatenerfassung ist. Einsatzgebiete sind Prüfstände für Material- und Werkstoffprüfung, Bauteil- und Strukturtests sowie die anspruchsvolle industrielle Qualitäts- und Prozesskontrolle sowohl für die Neuausstattung als auch für das Retrofitting von Bestandsanlagen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Wenglor Sensoric Group
Bild: Wenglor Sensoric Group
Mühelos

Mühelos

Herausfordernde Oberflächen, von hell bis dunkel und von glänzend bis matt, bereiten Laserdistanzsensoren mit gängigen Funktionsweisen Schwierigkeiten bei der präzisen Dickenmessung. Sie müssen dafür mit einer separaten Steuerung an mehreren Eingängen angeschlossen und anschließend parametriert werden. Die aufwendige Berechnung und Programmierung in der Steuerung bedeutet einen hohen Kosten- und Zeitaufwand. Eine Lösung ohne Mehraufwand bieten die Laserdistanzsensoren Triangulation der P3-Serie der Wenglor Sensoric Group.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs Kolleg GmbH
Bild: Pepperl+Fuchs Kolleg GmbH
Mit Schwingungssensoren alle Maschinenzustände jederzeit messen

Mit Schwingungssensoren alle Maschinenzustände jederzeit messen

Unerwünschte Zustände von Maschinen führen zu kritischen Stillstandszeiten und können sogar zur Gefahr für Leib und Leben werden. Mit Schwingungssensoren von Pepperl und Fuchs sind diese kritischen Maschinenzustände messbar. Spannend: Die Rohdaten der Schwingbeschleunigung lassen sich mittels des IO-Link-BLOB-Transfers messen und übermitteln. So wird für jede Maschine und dessen Teil-Komponenten ein individuelles Condition Monitoring möglich.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Seilzug und kein Ende

Seilzug und kein Ende

Den Schwerpunkt der diesjährigen Drehgeber-Runde des SPS-MAGAZINs bildete das Thema Seilzuggeber. Hierzu trafen sich Experten von Baumer, Fraba, Gefran, Hohner Automation, Sick und Siko, um über Trends, Einsatzgebiete sowie Vor-/Nachteile von Seilzuggebern und alternativen Positioniersystemen zu diskutieren. Die Gesprächsrunde leitete Prof. Dr. Johann Pohany.

mehr lesen