LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Robotik

Sensorgestützte Montage von Kabeln und Steckern

Erstmals auf der SPS ist der Handling von Kabeln und Steckern mithilfe des Linienprofilsensors Gocator zu sehen.
Erstmals auf der SPS ist der Handling von Kabeln und Steckern mithilfe des Linienprofilsensors Gocator zu sehen. Bild: ArtiMinds Robotics GmbH

ArtiMinds Robotics demonstriert auf der SPS 2024 das Detektieren, Abgreifen und Fügen von biegeschlaffen Kabeln in Steckergehäuse. Erstmalig zu sehen ist dabei die Integration der Gocator Linienprofilsensoren von LMI Technologies, die ab vollständig von der Robot Programming Suite (RPS) unterstützt werden. Das soll eine präzisere und robustere Erfassung der Kabelposition ermöglichen, um komplexe Roboteranwendungen mit multidimensionaler Bilderfassung effizient zu automatisieren. Zusätzlich legt das Unternehmen auf der Messe einen Schwerpunkt auf die Prozessdatenanalyse mit der Software Learning & Analytics for Robots (LAR). So lassen sich Sensordaten wie Kraftmessungen automatisch erfassen und visuell auszuwerten. Abweichungen im Prozess oder Ursachen für fehlerhafte Steckvorgänge werden präzise identifiziert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Digitale Services 
erleichtern die Arbeit

Digitale Services erleichtern die Arbeit

Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können – Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren – stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.

mehr lesen

Distanzmessung mit Präzision

Mit seiner Messperformance legt der kompakte High Performance Laser-Distanzsensor OM60 von Baumer die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: Er hat eine Linearitätsabweichung von nur ±3μm und die Wiederholgenauigkeit beträgt 0,12μm.

mehr lesen