Qualitätskontrolle an der Abfüllanlage

Sehen, was der Sensor sieht

Wie können Applikations-Ingenieure das volle Potenzial eines Sensors erkennen und nutzen? Gibt es eine wirklich nutzerfreundliche Software-Lösung, die alle verfügbaren IO-Link Geräte unterstützt? Zur Auswahl steht eine Vielzahl von Programmen zum Testen oder Parametrieren von IO-Link Geräten. Eine übersichtliche, selbsterklärende Darstellung der Sensor-Daten suchte man aber bislang vergebens.
Bild: Baumer Holding AG

Der IO-Link-Standard eröffnet in der Automatisierung viele neue Anwendungsmöglichkeiten. Den Nutzern stehen mehr Sensorfunktionen und -einstellungen, neue Steuerungsmodelle und neue Parametrierkonzepte zur Verfügung. Richtig eingesetzt, führen diese erweiterten Möglichkeiten zu einer höheren Anlageneffizienz und größeren Flexibilität. Sie erhöhen aber auch die Komplexität in der Auswahl und Einstellung von IO-Link Sensoren. Um all diese Funktionen und Potenziale unkompliziert zu nutzen, hat Baumer die Sensor Suite entwickelt. Mit Hilfe dieser Software können Entwicklungsingenieure die effizienten Evaluations- und Testmöglichkeiten von IO-Link Geräten besser nutzen. Plug&Work beschleunigt den Entwicklungsprozess, und die intuitiven Visualisierungen sollen die präzise Parametrierung erleichtern.

 Die Baumer Sensor Suite ist eine anwenderfreundliche PC-Software zur Evaluation, Auswahl und Parametrierung von IO-Link Geräten.
Die Baumer Sensor Suite ist eine anwenderfreundliche PC-Software zur Evaluation, Auswahl und Parametrierung von IO-Link Geräten.Bild: Baumer Holding AG

Anwendungsbeispiel Fabrikautomation

Ein Hersteller von Katzenfutter möchte fehlerhafte Dosen aussortieren. Eines der Qualitätsmerkmale ist ein gerader Deckel, denn eine ausgebeulte Dose deutet auf verdorbenen Inhalt hin. Die Herausforderung für den Produzenten: Es gibt viele verschiedene Dosenhöhen und -durchmesser, die zu unterschiedlichen Zeiten über das Transportband laufen. Für die Bewertung, welche Toleranzen für jedes Dosenmaß passend sind, muss das Schaltverhalten der Sensoren entsprechend in einfacher Weise den Formaten angepasst werden können.

Für diesen Qualitätscheck haben sich die distanzmessenden Induktivsensoren AlphaProx von Baumer als geeignete Lösung herausgestellt, die neben der notwendigen Präzision und Reichweite auch über eine IO-Link-Schnittstelle verfügen. Über diese kann nicht nur der reine Messwert ausgelesen, sondern zusätzlich ein einfach zu bewertendes Schaltfenster eingelernt oder parametriert werden.

Der Nutzen von IO-Link-Sensoren in diesem Beispiel ist die Rezeptverwaltung und die präzise Teach-Möglichkeit. Die Software unterstützt hier durch Visualisierung der Sensorfunktion und vereinfacht dadurch die Integration des Sensors.

 Die USB-C IO-Link Master dient als Ergänzung zur Sensor Suite 
und kann ohne zusätzliche Spannungsversorgung als Schnittstelle zwischen Sensor und Computer fungieren.
Die USB-C IO-Link Master dient als Ergänzung zur Sensor Suite und kann ohne zusätzliche Spannungsversorgung als Schnittstelle zwischen Sensor und Computer fungieren.Bild: Baumer Holding AG

Alle Sensoren im Blick

Wie kann an dieser Stelle eine Software-Lösung dem Applikations-Ingenieur die Arbeit erleichtern? Der Hauptvorteil liegt in der nutzerfreundlichen Oberfläche und der dadurch besonders einfachen Anwendung:

  • Direkte Visualisierung: Der Nutzer sieht am Bildschirm, was der Sensor sieht. Durch das direkte visuelle Feedback kann der Applikations-Ingenieur die IO-Link Geräte präziser parametrieren. Statt am Bildschirm nun die einzelnen Parameter-Daten einzugeben, kann er die Schaltpunkte im Window-Modus parametrieren.
  • Einfaches Testen: Nach der Parametrierung müssen Tests beweisen, dass der Prototyp einwandfrei funktioniert. In unserem konkreten Beispiel: Erkennt der Sensor bei allen Dosenmaßen zuverlässig ausgebeulte Exemplare unter Produktionsbedingungen? Für diese Testläufe muss üblicherweise die SPS angepasst werden. Die Software-Lösung nimmt dem Entwickler Arbeit ab, da sie diesen Schritt überflüssig macht. Präzise und linearisierte digitale Messwerte erleichtern dabei die Implementierung in die Steuerung.
  • IO-Link-Geräte finden: Die Sensor Suite ist ein herstellerübergreifendes Engineering Tool, mit dem Entwickler schneller den richtigen Sensor für ihre Applikation finden. Auch Service-Techniker profitieren, denn sie können das passende IO-Link-Gerät einfach suchen und verstehen. Im Fall der Katzenfutter-Abfüllung konnte der Entwickler mit Hilfe der Baumer Sensor Suite den passenden Sensor finden, um ausgebeulte Dosen zuverlässig zu identifizieren.

Fazit

Die Sensor Suite ist als anwenderfreundliche PC-Software zur Evaluation, Auswahl und Parametrierung von IO-Link-Geräten konzipiert. Applikationsentwickler können damit IO-Link-Geräte effizienter implementieren – vor allem auch aufgrund einer intuitiven Visualisierung der Sensor-Funktionen. Die Software bietet sich als zentrales Werkzeug in der Applikationsentwicklung an, da sie alle am Markt verfügbaren IO-Link-Geräte mit IO-Link-Mastern auch von Drittherstellern anbinden kann.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Wenglor Sensoric Group
Bild: Wenglor Sensoric Group
Mühelos

Mühelos

Herausfordernde Oberflächen, von hell bis dunkel und von glänzend bis matt, bereiten Laserdistanzsensoren mit gängigen Funktionsweisen Schwierigkeiten bei der präzisen Dickenmessung. Sie müssen dafür mit einer separaten Steuerung an mehreren Eingängen angeschlossen und anschließend parametriert werden. Die aufwendige Berechnung und Programmierung in der Steuerung bedeutet einen hohen Kosten- und Zeitaufwand. Eine Lösung ohne Mehraufwand bieten die Laserdistanzsensoren Triangulation der P3-Serie der Wenglor Sensoric Group.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs Kolleg GmbH
Bild: Pepperl+Fuchs Kolleg GmbH
Mit Schwingungssensoren alle Maschinenzustände jederzeit messen

Mit Schwingungssensoren alle Maschinenzustände jederzeit messen

Unerwünschte Zustände von Maschinen führen zu kritischen Stillstandszeiten und können sogar zur Gefahr für Leib und Leben werden. Mit Schwingungssensoren von Pepperl und Fuchs sind diese kritischen Maschinenzustände messbar. Spannend: Die Rohdaten der Schwingbeschleunigung lassen sich mittels des IO-Link-BLOB-Transfers messen und übermitteln. So wird für jede Maschine und dessen Teil-Komponenten ein individuelles Condition Monitoring möglich.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Seilzug und kein Ende

Seilzug und kein Ende

Den Schwerpunkt der diesjährigen Drehgeber-Runde des SPS-MAGAZINs bildete das Thema Seilzuggeber. Hierzu trafen sich Experten von Baumer, Fraba, Gefran, Hohner Automation, Sick und Siko, um über Trends, Einsatzgebiete sowie Vor-/Nachteile von Seilzuggebern und alternativen Positioniersystemen zu diskutieren. Die Gesprächsrunde leitete Prof. Dr. Johann Pohany.

mehr lesen