LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Erweiterte WiFi 6E-Troubleshooting-Funktionen

Neu bei Conrad: Kabel-, WiFi- und Netzwerktester von Fluke

Der neue LinkIQ Duo von Fluke Networks: WiFi 6E-basierte Netzwerktests und -analysen in einer einzigen, benutzerfreundlichen Lösung, die den Einsatz verschiedener Werkzeuge überflüssig macht.
Der neue LinkIQ Duo von Fluke Networks: WiFi 6E-basierte Netzwerktests und -analysen in einer einzigen, benutzerfreundlichen Lösung, die den Einsatz verschiedener Werkzeuge überflüssig macht.Bild: Flunke

Der Kabel-, WiFi- und Netzwerktester LinkIQ Duo ist jetzt auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar und soll den zeitaufwändigen Austausch und den Einsatz unterschiedlicher Spezialwerkzeuge überflüssig machen. In einem einzigen Paket sind alle Funktionen, die zur Behebung von WiFi-Verbindungs- und Leistungsproblemen sowie zur Identifizierung von Standort und Verfügbarkeit und zur Konfiguration von Access Points erforderlich sind, gebündelt. Zudem soll es zu niedrigen Kosten einfach zu bedienen sein.

Es stehen eine Vielzahl von Anwendungen zur Verfügung: z.B. Testen der Kabelverbindung zwischen Netzwerk und Access Point bis zu 10Gbit/s, Überprüfen der Konnektivität mit den Hauptgeräten, Berechnen der maximalen Bandbreite mithilfe frequenzbasierter Messungen sowie das Durchführen von Ipv4 und Ipv6-Ping und Power-over-Ethernet-Tests. Das Gerät erkennt außerdem häufig auftretende Konfigurationsfehler, wie z.B. die Verwendung eines unzulässigen Kanals für die erkannte Region oder einen nicht empfohlenen Kanal, schwache Sicherheitseinstellungen sowie sich überlappende benachbarte Access Points – es sei denn, einer verfügt über eine geringe Leistungsaufnahme.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Virtuelle RFID Tags

Virtuelle RFID Tags

Die SmartID-Edge von Leuze steuert ein Netzwerk von Identifikationssystemen und Sensoren für Track&Trace-Anforderungen in der Produktion und Supply Chain. Die sichere Kommunikation zwischen 1D-Scanner oder 2D-Kamerasystemen erfolgt auf Edge-Ebene mittels OPC UA und voller Integration der AutoID-Companion Specification. Jedes zu identifizierende Objekt wird dabei nicht nur durch seinen Code repräsentiert, sondern im Edge-System zusätzlich auf einem virtuellen Tag abgebildet.

mehr lesen
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

Altes raus, Neues rein! Eine Digitalisierung nach diesem Prinzip wäre durchaus effektiv. Sie würde jedoch zugleich viele Werte vernichten, die in den Industrieanlagen stecken. Das sollte nicht sein und muss es auch nicht. Eine Reverse Digitalization bewahrt Investitionen, wenn sie vollumfänglich, individuell und herstellerunabhängig erfolgt – also nach einem Konzept ohne Denkverbot.

mehr lesen