Für Anwendungen in beengten Platzverhältnissen bringt IFM die neuen Fiberoptiksensoren der Serie OCF auf den Markt. Diese verfügen aufgrund IO-Link über zahlreiche smarte Funktionen und bieten sechs leistungsfähige Betriebsmodi, die der Fiberoptikverstärker bei Bedarf automatisch auswählt. Die schmalen Gehäuse in IP65 sind für die Montage auf DIN-Tragschienen geeignet. Dort lassen sie sich mit einem Handgriff einfach aufrasten. Der Anschluss der Lichtwellenleiter geschieht durch das sogenannte Fiberlocking ebenfalls werkzeuglos. Der Lichtleiter-Sensor verfügt über drei Tasten zur Bedienung. Die Klartextanzeige des integrierten OLED-Displays erleichtert das Teach-In. Die Find-me-Funktion vereinfacht außerdem die Lokalisierung.

Stahlharte Maschinenüberwachung
Im Jahr 2023 hat die moderne Drahtwalzstraße von ArcelorMittal in Duisburg über 460.000t Stahldraht hergestellt und im August 2024 alleine mehr als 44.000t: zwei Allzeit-Produktionsrekorde. Möglich wurden diese unter anderem durch konsequente Zustandsüberwachung mit Condition Monitoring Systemen von SKF.