
Embedded World 2022 mit vollen Hallen
Vom 21. bis 23. Juni kamen rund 18.000 Embedded-Experten aus 76 Ländern zur 20. Ausgabe der Embedded World.
Vom 21. bis 23. Juni kamen rund 18.000 Embedded-Experten aus 76 Ländern zur 20. Ausgabe der Embedded World.
Mit dem PAD20 stellt Baumer eine Lösung für Einsatzbereiche und Branchen vor, in denen Pumpen vor Trockenlaufen und Kavitation geschützt werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Der Analysesensor erkennt kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien und meldet, sobald die individuell einstellbaren Grenzwerte für Gaseinschlüsse überschritten werden.
Mit dem PAD20 stellt Baumer eine Lösung für Einsatzbereiche und Branchen vor, in denen Pumpen vor Trockenlaufen und Kavitation geschützt werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Der Analysesensor erkennt kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien und meldet, sobald die individuell einstellbaren Grenzwerte für Gaseinschlüsse überschritten werden.
Die Entwicklungen im Anlagenbau zeigen einen Trend zu immer extremeren Bedingungen, zum Ausreizen physikalischer Grenzen und zum Fahren der Anlagen am Anschlag des technisch Möglichen. Gerade dort, wo Prozessbedingungen aber so extrem sind, dass herkömmliche Technologien versagen, kommen radiometrische Messungen zum Einsatz.
Das belgische Unternehmen Engie Solutions ist auf die Wasseraufbereitung für Industriestandorte spezialisiert. Ein großes Maschinenbauunternehmen in der Region Lüttich bat in diesem Zusammenhang um Hilfe. Eine besondere Herausforderung lag in dem chromhaltigen Abwasser einer Anlage, die die Oberflächen von Metallteilen behandelt.
Micro-Epsilon bietet ein großes Produktportfolio an True-Color-Farbsensoren an, die für unterschiedliche Anforderungen konzipiert sind. Dadurch lassen sich fast alle Farbmessaufgaben präzise und branchenübergreifend lösen. Vier Sensortypen messen auf Oberflächen mit direkten und diffusen Reflexionen, auf hochglänzende, strukturierte und metallische Objekte sowie auf transparente Materialien.
Mit dem PAD20 stellt Baumer eine Lösung für Einsatzbereiche und Branchen vor, in denen Pumpen vor Trockenlaufen und Kavitation geschützt werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Der Analysesensor erkennt kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien und meldet, sobald die individuell einstellbaren Grenzwerte für Gaseinschlüsse überschritten werden.
Anzeige
Anzeige
Anzeige