LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Schnelle Konstruktion und einfache Inbetriebnahme mit smarten Sensoren

Digitale Services erleichtern die Arbeit

Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können - Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren - stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.
 Bei optischen Sensoren von Baumer ist der Strahlverlauf in die 3D-CAD-Daten integriert. Das erleichtert den Weg vom Design-In bis zur Montage, denn der Sensor lässt sich ohne Feinjustage exakt so 
einbauen wie konstruiert.
Bei optischen Sensoren von Baumer ist der Strahlverlauf in die 3D-CAD-Daten integriert. Das erleichtert den Weg vom Design-In bis zur Montage, denn der Sensor lässt sich ohne Feinjustage exakt so einbauen wie konstruiert. Bild: Baumer Group

Ein Sensor, dessen Messphysik dank der Miniaturisierung von Mikrocontrollern durch integrierte Funktionen erweitert wurde, ist smart. Den Begriff smarter Sensor verbinden viele auch mit IO-Link und Zusatzdaten für das Maschinenmonitoring. Smarte Sensoren sind flexibel parametrierbar, auch in schwierigen Umgebungen robust und deshalb für hohe Automatisierungsgrade geeignet. Für Baumer sind diese wichtigen Features aber nur der Anfang. Der Sensorspezialist stellt für seine smarten Sensoren zusätzliche digitale Services kostenfrei zur Verfügung, um Anwendern die Arbeit so einfach wie möglich zu machen.

Ein gutes Beispiel dafür ist der kompakte Profilsensor OXM200. Um diesen in eine Maschine zu integrieren, suchen die meisten Konstrukteure noch mühsam Abmessungen und Erfassungsbereich aus Datenblättern zusammen und konstruieren diese im CAD-System nach. Doch das ist zeitaufwändig und fehleranfällig.

 "Die Sensor CAD-Modelle von Baumer haben meine Arbeitsabläufe in der Konstruktion stark vereinfacht. Mit ihrer präzisen und 
realistischen Darstellung des Erfassungsbereichs ermöglichen sie mir eine schnellere und effizientere Arbeit." Philippe Kohler, 
Entwicklung Hardware, Infotech.
„Die Sensor CAD-Modelle von Baumer haben meine Arbeitsabläufe in der Konstruktion stark vereinfacht. Mit ihrer präzisen und realistischen Darstellung des Erfassungsbereichs ermöglichen sie mir eine schnellere und effizientere Arbeit.“ Philippe Kohler, Entwicklung Hardware, Infotech.Bild: Baumer Group

Der digitale CADSensorzwilling

Die Baumer Lösung ist smarter. Das Unternehmen stellt das gesamte 3D-CAD-Modell des Sensors inklusive Erfassungsbereich als digitalen Zwilling bereit. Konstrukteure können die gelieferten Daten unkompliziert in ihre Modelle übernehmen und mit dem Maschinendesign abgleichen. Sie sehen die Sensorabmessungen, Erfassungs-, Blind- und Empfangsbereich und können so beispielsweise die ideale Positionierung und Parametrierung schon am Bildschirm ermitteln. Dank den erweiterten Informationen in den Sensor CAD-Modellen von Baumer können Nutzer die technischen Daten besser und schneller verstehen. Das beschleunigt die mechanische Integration und vermeidet aufwendige Nachbesserungen während der Montage und Inbetriebnahme. Dieser intuitive Zugang zu den Geräteeigenschaften erleichtert sowohl erfahrenen Ingenieuren als auch Einsteigern die Konstruktionsarbeit enorm. Die Familie der digitalen CAD-Sensorzwillinge wird laufend größer. Die 3D-CAD-Daten liefert Baumer für Produkte sämtlicher Sensortypen: z.B. für optische Sensoren, Ultraschallsensoren und induktive Sensoren, Drehgeber, Prozesssensoren und Kameras.

Smarte Funktionen erleichtern das Engineering

Neben den Sensor CAD-Modellen inklusive Strahlverlauf bzw. Schallkeule unterstützt Baumer das Sensorengineering mit weiteren kostenfreien Tools. Mit diesem Wissen können Sensoren besser verbaut und eingestellt werden. Ein besonders beliebtes Tool hierzu ist die intuitiv zu bedienende Software Baumer Sensor Suite, welche das Evaluieren, Parametrieren und Nutzen von IO-Link-Sensoren und -Aktoren deutlich vereinfacht Anwender sehen dabei am Computer, was der Sensor sieht. Durch das direkte visuelle Feedback kann der Ingenieur IO-Link Geräte effizienter, präziser und schneller parametrieren.

Fazit

Smarte Sensoren sind das Rückgrat für eine effiziente und robuste Automatisierung, können aber nur im optimal eingebauten und eingestellten Zustand ihr volles Potenzial entfalten. Mit intelligenten, kostenfreien Tools wie digitalem CAD-Sensorzwilling und der Software Baumer Sensor Suite unterstützt Baumer Anwender dabei, die zahlreichen Optimierungsmöglichkeiten durch smarte Sensoren schnell zu erkennen und einfach zu nutzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Bürkert Fluid Control Systems
Bild: Bürkert Fluid Control Systems
Tests rund um die Uhr

Tests rund um die Uhr

Nachhaltigkeit, geringe Betriebskosten und hohe Anlagenverfügbarkeit sind heute zentrale Themen in der Industrie. Dazu müssen alle in den Anlagen verbauten und an den Prozessen beteiligten Komponenten beitragen. Das gilt auch für die unzähligen Membranventile, die vor allem in sterilen und pharmazeutischen Anwendungen im Einsatz sind und strenge Hygieneanforderungen sowie -normen erfüllen müssen. Wie diese dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken und die verfügbare Produktionszeit zu erhöhen, zeigt das Beispiel einer automatischen Prüfstation für Dialysefilter.

mehr lesen
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Schnelle 
Belichtungsregelungen

Schnelle Belichtungsregelungen

Moderne Produktionsumgebungen, z.B. im Bereich der Automation oder der Batteriefertigung, fordern immer kompaktere und leistungsfähigere Sensoren. Zudem müssen die Sensoren mit wechselnden Umgebungsbedingungen zurechtkommen, vielseitig einsetzbar und robust sein. Alle diese Eigenschaften vereint Micro-Epsilon in seinen Laser-Triangulationssensoren, die mit dem OptoNCDT 5500 ein neues hochperformantes Mitglied erhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Digitale Services 
erleichtern die Arbeit

Digitale Services erleichtern die Arbeit

Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können – Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren – stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.

mehr lesen