LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Condition-Monitoring-Lösung der neuen Generation

Mit ibaCMS lassen sich Schäden frühzeitig erkennen, Reparaturosten senken und der Produktionsprozess verbessern
Mit ibaCMS lassen sich Schäden frühzeitig erkennen, Reparaturosten senken und der Produktionsprozess verbessern – Bild: Iba AG

Mit dem IbaCMS (Condition-Monitoring-System) stellt Iba nach der Übernahme der Condition-Monitoring-Sparte von Hainzl im Sommer 2023 eine komplett überarbeitete Condition-Monitoring-Lösung vor. Herzstück des Condition-Monitoring-Systems ist die Web-basierte Desktop-Anwendung IbaCMC für Trendanalysen, Alarmierungs- und Report-Aufgaben. Sie dient zur frühzeitigen Erkennung von Schäden, um Reparaturkosten zu senken, die Anzahl ungeplanter Produktionsausfälle zu reduzieren und den Produktionsprozess selbst zu verbessern. Die Architektur des Condition-Monitoring-Systems besteht aus einem oder mehreren modularen IbaDAQ-Systemen mit der Iba-Basissoftware IbaPDA (Process Data Acquisition) und dem neuen IbaCMC (Condition Monitoring Center), das auf einem modernen Angular Framework und HTML5 aufgebaut ist. Als Ablöse für die abgekündigte IbaCMU-S steht der IbaPDA-basierte IbaDAQ als Condition Monitoring Device (kurz CM-Device) zur Verfügung. Mit dieser neuen, flexiblen Systemarchitektur werden die Möglichkeiten der Überwachungsmethoden und der Bewertungsalgorithmen verbessert. Damit begegnet das Unternehmen den wachsenden Anforderungen für zukünftige Produktinnovationen und erhöht die Flexibilität des Systems weiter.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vision trifft SPS

Vision trifft SPS

Mitte November fand die SPS 2024 statt, die über 50.000 Besucher nach Nürnberg zog. Unter den 1.200 Ausstellern in den 16 Messehallen waren auch zahlreiche Firmen mit Vision-Produkten. Der folgende Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die dort gezeigten Messeneuheiten und Premieren.

mehr lesen
Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Interdisziplinäre Produktentwicklung

Interdisziplinäre Produktentwicklung

Der Schlüssel zum Erfolg scheint bei FSG Fernsteuergeräte der Austausch und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen, wie Konstruktion, Elektronik und Softwareentwicklung, zu sein. Außerdem geht das Unternehmen auf kundenspezifische Wünsche ein, um für messtechnische Herausforderungen die richtige Lösung zu finden. Ein Vorteil ist die hohe Fertigungstiefe von 90 Prozent.

mehr lesen
Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Spürnase für 
Druckluftleckagen

Spürnase für Druckluftleckagen

Wer im Zuge des Condition Monitoring von Maschinen, Anlagen und Prozessen den Druckluftverbrauch vernachlässigt, riskiert womöglich unnötig hohe Kosten aufgrund von Leckagen oder ähnlichen Undichtigkeiten im Druckluftnetz. Um selbst kleinste Fehlstellen in Druckluftnetzen aus größeren Entfernungen gezielt aufspüren zu können, bietet IPF das Leckagesuchgerät UY000003.

mehr lesen