Mit dem IbaCMS (Condition-Monitoring-System) stellt Iba nach der Übernahme der Condition-Monitoring-Sparte von Hainzl im Sommer 2023 eine komplett überarbeitete Condition-Monitoring-Lösung vor. Herzstück des Condition-Monitoring-Systems ist die Web-basierte Desktop-Anwendung IbaCMC für Trendanalysen, Alarmierungs- und Report-Aufgaben. Sie dient zur frühzeitigen Erkennung von Schäden, um Reparaturkosten zu senken, die Anzahl ungeplanter Produktionsausfälle zu reduzieren und den Produktionsprozess selbst zu verbessern. Die Architektur des Condition-Monitoring-Systems besteht aus einem oder mehreren modularen IbaDAQ-Systemen mit der Iba-Basissoftware IbaPDA (Process Data Acquisition) und dem neuen IbaCMC (Condition Monitoring Center), das auf einem modernen Angular Framework und HTML5 aufgebaut ist. Als Ablöse für die abgekündigte IbaCMU-S steht der IbaPDA-basierte IbaDAQ als Condition Monitoring Device (kurz CM-Device) zur Verfügung. Mit dieser neuen, flexiblen Systemarchitektur werden die Möglichkeiten der Überwachungsmethoden und der Bewertungsalgorithmen verbessert. Damit begegnet das Unternehmen den wachsenden Anforderungen für zukünftige Produktinnovationen und erhöht die Flexibilität des Systems weiter.
Verschleißfreie HMI-Signalerzeugung
EBE erweitert seine Produktpalette um den Miniatur-Encoder BGE16 RT, der speziell für den Einsatz in Human-Machine-Interfaces entwickelt wurde.