LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Flexible Überwachungslösungen

Auswerteeinheit für abgesetzte Strömungssensoren

Universell: Der Anschluss verschiedener Messfühler an die Auswerteeinheit FS121 erlaubt zahlreiche Anwendungen mit einer Lösung.
Universell: Der Anschluss verschiedener Messfühler an die Auswerteeinheit FS121 erlaubt zahlreiche Anwendungen mit einer Lösung.Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Turck erweitert seine Serie Fluid+ um die, nach Unternehmensangaben, marktweit einzige IO-Link-Auswerteeinheit für abgesetzte Strömungssensoren mit Klartext-Display und Schutzart IP67. Durch den flexiblen Einsatz verschiedener Messfühler deckt die FS121 eine breite Anwendungspalette ab soll so so deutliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Besonders geeignet ist die Lösung z.B. für den Einsatz in modularen Prozess-Skids, Schmiersystemen, Kompressorkühlsystemen in engen Räumen, Reinigungs- und Waschanlagen sowie für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das robuste Bauteil erlaubt eine dezentrale, schranklose Montage nah am Prozess, was es für Anwendungen mit wenigen Messpunkten oder individuellen Platzierungsanforderungen prädestiniert. Es bietet eine benutzerfreundliche Bedienung durch das alphanumerische 12-Segment-Klartext-Display und das IO-Link Smart Sensor Profile (SSP) sowie weitere smarte Funktionen wie Quick Teach zur schnellen Einrichtung und Delta Flow Monitoring zur Überwachung von Strömungsänderungen.

Die kompakte Serie ist kompatibel mit den Strömungssensoren der Serien FCS, FP100 (Eintauchsensoren) sowie FCI (Inline-Sensoren). Die Lösung lässt sich nahtlos mit Turcks IO-Link-TBEN-I/O-Modulen und der neuesten Version der Turck Automation Suite (TAS) einschließlich TAS Cloud in dezentrale Automatisierungslösungen integrieren, was eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung von Prozess- und Diagnosedaten für IIoT-Anwendungen ermöglicht.

SPS: Halle 7, Stand 250

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Bild: Leuze electronic GmbH+Co.KG
Virtuelle RFID Tags

Virtuelle RFID Tags

Die SmartID-Edge von Leuze steuert ein Netzwerk von Identifikationssystemen und Sensoren für Track&Trace-Anforderungen in der Produktion und Supply Chain. Die sichere Kommunikation zwischen 1D-Scanner oder 2D-Kamerasystemen erfolgt auf Edge-Ebene mittels OPC UA und voller Integration der AutoID-Companion Specification. Jedes zu identifizierende Objekt wird dabei nicht nur durch seinen Code repräsentiert, sondern im Edge-System zusätzlich auf einem virtuellen Tag abgebildet.

mehr lesen
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
Bild: ©kosssmosss/stock.adobe.com
So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

So schont das Konzept der Reverse Digitalization Investitionen

Altes raus, Neues rein! Eine Digitalisierung nach diesem Prinzip wäre durchaus effektiv. Sie würde jedoch zugleich viele Werte vernichten, die in den Industrieanlagen stecken. Das sollte nicht sein und muss es auch nicht. Eine Reverse Digitalization bewahrt Investitionen, wenn sie vollumfänglich, individuell und herstellerunabhängig erfolgt – also nach einem Konzept ohne Denkverbot.

mehr lesen