Spürbare Zunahme von Malware in Europa

Bild: ©PR Image Factory/stock.adobe.com

Der jüngste Internet Security Report von Watchguard Technologies belegt für den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2021 eine klare Malware-Konzentration in Europa. In der EMEA-Region war die Anzahl der erkannten Malware-basierten Gefahren im Vergleich mit dem Rest der Welt nahezu doppelt so hoch. Bemerkenswert ist in dem Zusammenhang aber auch erneut die Qualität der einschlägigen Bedrohung. Die Forscher des WatchGuard Threat Labs, die alle drei Monate auf Basis der anonymisierter Feed-Daten der weltweit eingesetzten Firebox-Appliances die wichtigsten Angriffstrends identifizieren und im Detail aufarbeiten, konnten einen 33%-igen Zuwachs der besonders tückischen ‚evasive Malware‘-Varianten feststellen. Dadurch steigt das von Zero-Day-Threats ausgehende Risiko nochmals deutlich.

WatchGuard Technologies GmbH
https://www.it-production.com/security/netzwerkangriffe-auf-dreijahreshoch/

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stego Elektrotechnik GmbH
Bild: Stego Elektrotechnik GmbH
Cool & Secure

Cool & Secure

In der Praxis sind die Klimabedingungen für elektrische und elektronische Einbauten nicht immer ideal. Um die
daraus entstehenden Risiken zu verringern und die Betriebsbedingungen in Anlagen zu verbessern, stellt Stego ein breites Sortiment von Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystemen bereit, das Elektrik und Elektronik vor Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze schützt. Großer Wert wird auf den Einsatz von zuverlässigen IT-Security-Lösungen gelegt.

mehr lesen
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Blindes Vertrauen?

Blindes Vertrauen?

Herkömmliche Sicherheitskonzepte gehen davon aus, dass man Personen und Systemen, die sich bereits im Netzwerk eines Unternehmens befinden, vertrauen kann. Man geht davon aus, dass Schutzmaßnahmen am Perimeter, wie z.B. eine Firewall, wirksam genug sind, um unerwünschte oder nicht autorisierte Personen oder Geräte vom Netzwerk fernzuhalten. Dieser klassischen Einstellung widerspricht Zero Trust.

mehr lesen