Angriffsflächen-Management verbessert IT-Sicherheit

Bild: Cybersprint B.V.

Unter der digitalen Angriffsfläche versteht man alle Angriffsvektoren, über die ein unautorisierter Nutzer versuchen kann, Daten einzubringen oder zu entwenden. Eine lückenlose Überwachung der digitalen Angriffsfläche ist deshalb für Kritis-Betreiber von zentraler Bedeutung. Die Cybersprint Attack Surface Management Platform sucht allein über die Eingabe des Marken- oder Unternehmensnamens nach Schwachstellen, die damit in Verbindung stehen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Analysten werden die Ergebnisse ausgewertet und klassifiziert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stego Elektrotechnik GmbH
Bild: Stego Elektrotechnik GmbH
Cool & Secure

Cool & Secure

In der Praxis sind die Klimabedingungen für elektrische und elektronische Einbauten nicht immer ideal. Um die
daraus entstehenden Risiken zu verringern und die Betriebsbedingungen in Anlagen zu verbessern, stellt Stego ein breites Sortiment von Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystemen bereit, das Elektrik und Elektronik vor Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze schützt. Großer Wert wird auf den Einsatz von zuverlässigen IT-Security-Lösungen gelegt.

mehr lesen
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Bild: ©ArtemisDiana/stock.adobe.com
Blindes Vertrauen?

Blindes Vertrauen?

Herkömmliche Sicherheitskonzepte gehen davon aus, dass man Personen und Systemen, die sich bereits im Netzwerk eines Unternehmens befinden, vertrauen kann. Man geht davon aus, dass Schutzmaßnahmen am Perimeter, wie z.B. eine Firewall, wirksam genug sind, um unerwünschte oder nicht autorisierte Personen oder Geräte vom Netzwerk fernzuhalten. Dieser klassischen Einstellung widerspricht Zero Trust.

mehr lesen