Neuer Energieverteiler mit weniger Kupfer

Bild: Siemens AG

Siemens bringt den Energieverteiler Alpha 3200 Eco auf den Markt, der laut Hersteller aufgrund eines neuen Anlagenkonzepts ein Drittel weniger Kupfer benötigt. Er verfügt über eine Hauptsammelschiene, die nun im Mittelteil statt wie bisher im oberen oder unteren Bereich des Verteilers liegt. Dadurch können Geräte direkt daran angeschlossen werden. Dafür waren bisher zusätzliche Verbindungsschienen aus Kupfer notwendig. Ebenfalls neu ist ein Belüftungssystem mit zwei Kühlkreisläufen, das für sehr gute Wärmeabfuhr und Stromausbeute sorgen soll.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Thinkhubstudio/istockphoto.com
Bild: ©Thinkhubstudio/istockphoto.com
Fit für das 
IoT-Zeitalter

Fit für das IoT-Zeitalter

Für große Industrieunternehmen und den Mittelstand bietet Schneider Electric ab sofort seine neuen Industrial Digital Transformation Services an. Weltweit verfügbar ist die Consulting-Abteilung dennoch mit regionalen Fachleuten besetzt und unterstützt Produktionsunternehmen sowie Anlagen- und Maschinenbauer bei Planung, Implementierung und Nutzung von
Industrie 4.0-Technologien.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Gemeinsam definierter Standard

Gemeinsam definierter Standard

Siemens, Phoenix Contact, Wago, Rexroth, Festo,
Harting, Sick und Cadenas haben auf der Hannover Messe gemeinsam gezeigt, wie sich die Industrie-4.0-Verwaltungsschale in der Praxis umsetzen lässt: Die Unternehmen haben digitale Zwillingsdaten gemäß des von der Verwaltungsschale definierten Standards ausgetauscht und den Mehrwert anhand eines konkreten Anwendungsfalls beim Maschinen- und Anlagenbauer Bausch+Ströbel evaluiert. Damit machen die Partner den interoperablen digitalen Zwilling vom Komponentenhersteller bis zum Kunden möglich.

mehr lesen