Maschinenverkabelung auf Basis des digitalen Zwillings

 Auch bei der Maschinenverkabelung dient der digitale Zwilling des Schaltschranks als Basis, um den Startpunkt für Kabelverbindungen festzulegen.
Auch bei der Maschinenverkabelung dient der digitale Zwilling des Schaltschranks als Basis, um den Startpunkt für Kabelverbindungen festzulegen.Bild: Eplan GmbH & Co. KG

Eplan hat seine 3D-Software Harness ProD auf die Praxisanforderungen der Maschinenverkabelung im Feld erweitert und ermöglicht somit einen digitalen Zwilling der Verkabelung. Die gemeinsame Artikeldatenbank der Eplan-Systeme sichert eine eindeutige Datenquelle. Mit der aktuellen Version 2023 erhalten Anwender zudem jetzt Zugriff auf alle Artikel der Kategorie Elektrotechnik in der Artikelverwaltung der Eplan-Plattform. Daten von Motoren, Steckern, Kabeln etc. sind somit vollumfänglich verfügbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: WSCAD GmbH
Bild: WSCAD GmbH
Software-Abos hoch im Kurs

Software-Abos hoch im Kurs

WSCAD bietet seine ECAD-Software Electrix für den Maschinen- und Anlagenbau weiterhin als klassische Kauflizenz und zusätzlich in Form von flexiblen Software-Abos an. Anwender können also frei wählen, welches Bezugsmodell besser zu ihrer aktuellen Geschäftslage passt. Egal, ob sie einmalig investieren oder lieber Mietzahlungen leisten wollen: Von Tag eins an steht der komplette Funktionsumfang der Electrical-Engineering-Lösung zur Verfügung.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Gemeinsam definierter Standard

Gemeinsam definierter Standard

Siemens, Phoenix Contact, Wago, Rexroth, Festo,
Harting, Sick und Cadenas haben auf der Hannover Messe gemeinsam gezeigt, wie sich die Industrie-4.0-Verwaltungsschale in der Praxis umsetzen lässt: Die Unternehmen haben digitale Zwillingsdaten gemäß des von der Verwaltungsschale definierten Standards ausgetauscht und den Mehrwert anhand eines konkreten Anwendungsfalls beim Maschinen- und Anlagenbauer Bausch+Ströbel evaluiert. Damit machen die Partner den interoperablen digitalen Zwilling vom Komponentenhersteller bis zum Kunden möglich.

mehr lesen

Übersetzungsbüro für drei Welten

Nur selten finden sich in Produktionsbetrieben Systeme, die drei unterschiedliche Welten reibungslos miteinander verbinden. Wie genau das durch die Bereitstellung einer offenen Steuerungs- und Protokolllandschaft gelingen kann, zeigt ein Projekt von Wago und TTS-Automation: Es vereint IT-Welt, Prozesstechnik und Logistik, um effiziente, sichere und gut dokumentierte Verladevorgänge zu erhalten.

mehr lesen