Bei dem Midas C18 SW von Jumo handelt es sich um einen piezoresistiven Drucksensor mit Titan-Prozessanschluss zur Erfassung von Relativdrücken in organischen und chloridhaltigen Messstoffen.

Bei dem Midas C18 SW von Jumo handelt es sich um einen piezoresistiven Drucksensor mit Titan-Prozessanschluss zur Erfassung von Relativdrücken in organischen und chloridhaltigen Messstoffen.
Bei dem Radarsensor RS 40 sind der Erfassungsbereich und die Impulsverlängerung einstellbar.
Mit dem 8-Kanal-Modul A116 von Gantner können vielkanalige DMS-Messungen dynamisch und preiswert realisiert werden.
Trotz direkter Sonneneinstrahlung erfasst der optische Abstandssensor 01D jeden Abstand.
DiaDem 2012 ist eine Softwareumgebung, mit der Ingenieure und Wissenschaftler Daten effizienter finden, prüfen, darstellen, analysieren und in Berichten dokumentieren können.
Der Line Edge Sensor LES 36 arbeitet nicht über einzelne Lichtspots, sondern projiziert einen Lichtstrahl mittels einer Laser-Linienbeleuchtung.
Schnelligkeit, Präzision und Robustheit konnten beim digitalen Mikrometer der Modellreihe LS-7000 durch optische Technologie unter Verwendung einer grünen LED verbessert werden.
Mit Tentaclion stellt Caemax ein Messsystem vor, das Signalbandbreiten von bis zu 20kHz/Kanal bietet.
Mit dem digitalen Drehmomentmessflansch T40B von HBM hat der Anwender neben der Drehmomentmessung auch eine Drehzahlmessung mit Drehrichtungsüberwachung in einem kompakten System zur Verfügung.
Bio-Technologie und Pharmazie gehören zu den weltweit wachsenden Industrien und gewinnen für das tägliche Leben immer mehr an Bedeutung. Diese Industrien haben höchste Anforderungen an Online- und Inline-Messstellen für unterschiedlichste Parameter der Flüssigkeitsanalyse.
IS-Line bietet mit dem AirScan/PCM20HV eine berührungslose Online-Prüfung, die durch Einkoppelung von Ultraschall über einen Luftspalt in das zu testende Objekt erreicht wird, wobei sich die Prüffrequenz auf jedes Objekt oder Material elektronisch anpassen lässt.
Der S8 Shiny ist ein Laser-Taster für die übergangslose Erkennung von klaren, transparenten Objekten mittels Hintergrundausblendung.
IpetVideo-Extender: Ipetronik erweitert die M-LOG-Datenlogger-Serie um einen Video-Extender für Videoaufzeichnungen.
Dank der HDDM-Technologie liefert der Distanzsensor DT35 auf unterschiedliche Objektoberflächen und Farben stabile und präzise Messwerte.
LogMessage 5000 von Delphin Technology ermöglicht die Erfassung von 16 differentiellen Analog-Eingängen die gegeneinander bis 650VDC galvanisch getrennt sind.
Durch die rasante technologische Entwicklung sind die Hard- und Software-Werkzeuge für Mess-, Steuer-, Regel- und Embedded-Anwendungen ebenfalls einem rapiden Wandel unterworfen. So verbringt der Anwender solcher Werkzeuge immer mehr Zeit damit, die verschiedenen Tools zu erlernen, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten zu können. Ingenieure verlieren dabei oft unzählige Stunden bei dem Versuch, die unterschiedlichen Werkzeuge mehrerer Hersteller zu integrieren, in einigen Fällen sogar Werkzeuge des gleichen Herstellers. Das Ergebnis: Der Anwender verliert das eigentliche Ziel – Innovation und Entdeckungen voranzutreiben – immer mehr aus den Augen.
Sie nehmen es genau. Sehr genau. ‚Mü‘ muss das wohl am häufigsten verwendete Wort bei Daetwyler Graphics am Standort Oftringen in der Schweiz sein. 60 Mitarbeiter entwickeln und produzieren hier mit viel Liebe zum Detail jährlich etwa 60 Dreh- und Schleifanlagen zur Herstellung und Bearbeitung von bebilderten Zylindern, sogenannten Druckwalzen, die in Druckmaschinen mittels Tiefdruckverfahren eingesetzt werden.
Im Laufe des Jahres will Sieb & Meyer insgesamt neun SD4S-Baugrößen anbieten.
Die Planetenträger in den Planetengetrieben von Reckon sind in speziellen Käfigen untergebracht, sodass die Zahnräder nicht axial verschiebbar oder biegbar sind.
Mit dem BG 95×120 Dpro erweitert Dunkermotoren das Produktportfolio in der BG-95-Baureihe um eine neue Baulänge.
Die BLH-Serie mit bürstenlosen DC-Motoren und Treiber für 24VDC von Oriental Motor sollen sich unter anderem durch ein gesteigertes Drehmoment auszeichen und ermöglichen, die Beschleunigungs- und Abbremszeiten in der jeweiligen Anwendung zu verkürzen.
JVL präsentiert zwei AC-Servomotoren mit integrierter Steuerung und direkter AC-Netzeinspeisung bei gleicher Leistung und Länge wie herkömmliche Servomotoren.
Effizienz ist bei der Erstellung digitaler Zwillinge eines der Hauptkriterien in der Praxis – gerade auch hinsichtlich der Umsetzung in Homeoffice-Zeiten und über Standortgrenzen hinweg. So hat sich das gleichzeitige Arbeiten mehrerer Benutzer an einer Simulation, neben der Qualität der Daten, die als Basis für die Modellerstellung im Rahmen der
virtuellen Inbetriebnahme verwendet werden, bei großen und komplexen Anlagen zum Game Changer entwickelt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige