Mit Nuvo-8240GC präsentiert Industrial Computer Source eine KI-Plattform für Inferenzbeschleunigungsanwendungen.

Mit Nuvo-8240GC präsentiert Industrial Computer Source eine KI-Plattform für Inferenzbeschleunigungsanwendungen.
Mit Mapp Cockpit stellt B&R ein Tool für die Inbetriebnahme und Diagnose von Maschinen vor, ohne zusätzlichen Programmieraufwand für den Anwender.
Die Siemens Packaging Toolbox ist nun vollständig für die Steuerung Simatic S7-1500 verfügbar und unterstützt die Umsetzung von internationalen Standards wie OMAC, PackML und Weihenstephaner Standards.
– Aktualisierte Version von Nerve Blue, der erfolgreichen
Edge-Computing-Software von TTTech Industrial, im April veröffentlicht
– Nerve Blue reduziert die Systemkomplexität und Kosten, verbessert die
Maschinenleistung und bietet Kunden innovative neue Services
– Nerve Blue ermöglicht den Fernzugriff auf Daten von weltweit
installierten Maschinen
– Nerve Blue ist hardwareunabhängig und läuft auf Standard-Industrie-PCs
Der Kompakt-IPC C7015 ist ein vollständig in Schutzart IP65/67 ausgeführter Industrierechner für die direkte Montage an der Maschine oder Anlage.
Das Steuerungssystem NivuLink Control bietet neben der Einbindung der Messdaten so wie der digitalen und analogen Signalverarbeitung aus der Anlage umfangreiche Möglichkeiten zur Anlagenüberwachung.
Mit den Modulen S5-Bridge und S7-Bridge ermöglicht die Firma Process Informatik Drahtlos-Gateways für Simatic-SPSen.
Mit der Version 3.8 unterstützt der Dataserver von Schmid Engineering nun auch Funktionsbausteine der Siemens-SPSen S7-1200 bzw. S7-1500 und führt Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen.
Renesas hat die 32-Bit-Mikro-Controller-Familien RX72N und RX66N vorgestellt.
Grollmus bietet einen Trainingskoffer für das TIA-Portal von Siemens an, der ein Übungskonzept mit Tutorial-Videos beinhaltet.
Die intelligente Pumpensteuerung BPLogic von Brinkmann Pumps wird zwischen Werkzeugmaschinen, Pumpen, Filteranlagen und anderen Komponenten geschaltet und integriert sich unabhängig von den eingesetzten Frequenzumrichtern in bestehende Systemumgebungen.
B&R hat seine Steuerungen der Reihe Compact-S um das Modell X20CP0484-1 mit 512MB RAM-Speicher und 2GB internem Flash-Speicher erweitert.
STV Electronic stellt mit dem SmartManager 4.0 einen Hutschienen-PC für den Schaltschrank auf Basis des Raspberry Pi 3B+ vor.
Der kompakte Hutschienen-IPC C6 Smart sowie der C6 S14 als Panelvariante mit Touchscreen von KEB Automation sind auf Laufzeitumgebung und Echtzeitfähigkeit abgestimmt.
Baumüller hat neue IoT-Funktionalitäten entwickelt, mit denen eine einfache Vernetzung und Steuerung von einzelnen Komponenten sowie Maschinen und Maschinenmodulen möglich ist.
Siemens ergänzt sein dezentrales Peripheriesystem um neue Module für die Simatic-ET-200MP/Simatic-S7-1500-IOs sowie um einen Rückwandbus.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.
Delta baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus. In Hoofddorp bei Amsterdam soll bis Ende 2026 ein regionales Hauptquartier entstehen.