Mit dem F-Host-Add-On für die ABB-Sicherheitslösung SafeMove lassen sich Roboterkomponenten, wie Greifer oder Schweißzangen, personensicher verwenden, und zwar ohne SPS.

Mit dem F-Host-Add-On für die ABB-Sicherheitslösung SafeMove lassen sich Roboterkomponenten, wie Greifer oder Schweißzangen, personensicher verwenden, und zwar ohne SPS.
Mit dem LBR iisy 11 R1300 und dem LBR iisy 15 R930 stellt Kuka zwei neue Cobot-Modelle vor.
Techman Robot hat die Einführung seiner AI-Cobot-Serie angekündigt.
Das neue Release 4.5 der 3D-Simulationssoftware von Visual Components bietet u.a. eine Kuka-Offline-Programmierungs-Lösung.
Im Rahmen einer Presseveranstaltung hat Schmalz das Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres und seine Prognose für 2022 bekannt gegeben. Darüber hinaus erklärte das Unternehmen seine Strategie hinsichtlich der Akquisitionen von Binar Handling und Palamatic.
Für Programmiersteuerungen steht mit der Version V14.01.13.00 ein Update der englischen Software SEL sowie eine neue Simulationssoftware für Ixa-Scara-Roboter (V2.6.0.0) von IAI Industrieroboter zum Download bereit.
Aus einer Kooperation von Mitsubishi Electric und Realtime Robotics ist eine Lösung entstanden, die die kollaborativen Roboter von Mitsubishi Electric mit den Steuerungs- und Programmiertechniken von Realtime Robotics kombiniert und auf einer Hardware zur Beschleunigung der Echtzeitbewegungsplanung sowie der Software RapidPlan basiert.
Das Robotermodell KR Iontec von Kuka ist auf vielseitige Einsätze ausgelegt.
Die Smartshift Robotbase von Smart Cobotix soll es möglich machen, Cobots in wenigen Sekunden umzusetzen und für eine neue Aufgabe einzusetzen.
Bild: TeDo Verlag GmbH Herr Pühringer, wie hat sich Corona auf Stäubli Robotics ausgewirkt?Pühringer: Im Bereich Service konnte man gerade in der Anfangszeit, als alles noch unklar war, gar nicht rausfahren. Das hat sich im vierten Quartal allerdings relativ schnell gelegt, unser Service war dann wieder auf Vorjahresniveau. Bezüglich der Roboterstückzahlen...
@Grundschrift_NH_K01:Die Potenziale künstlicher Intelligenz in der Industrie nutzen: Dieses Ziel hat sich eine Kooperative aus zehn Partnern gesetzt, initiiert vom Fraunhofer IOSB-INA.
Yaskawa will mit Weld4Me eine einfache Lösung für einen Einstieg in die Robotik bereitstellen.
AGS Schwope bietet unterschiedliche Baugruppen für kollaborierende Roboter speziell für UR-Roboter an.
Mit dem ACF-Kit von FerRobotics kann vor allem die Oberflächenbearbeitung bei Klein- und Kleinstserien von Robotern erledigt und so einfach und wirtschaftlich automatisiert werden.
Die Q-Span Workstation von Scientific Instruments kombiniert UR-Roboter mit dem Greifer NSR-PG, der gleichzeitig als digitaler Messschieber fungiert.
Die neue Leitung Etherline Robot PN Cat.5e von Lapp entspricht dem neuen Typ-R-Standard für Profinet-Leitungen an Robotern, der von der Profinet-Community und der AIDA spezifiziert wurde.
Das neue Handbuch bietet eine praxisbezogene und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung der Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz und smarten Robotik.
Dänemark ist ein kleines Land mit einer Bevölkerung von knapp sechs Millionen Menschen.
Der Sicherheitslaserscanner PSENscan von Pilz wurde jetzt mit einer Erweiterung für das Open Source Framework ROS ausgestattet.
TÜV Süd bietet eine Reihe professioneller Prüfmethoden für fahrerlose Transportsysteme an.
Schunk wollte auf der Hannover Messe den Trend hin zu Cobots und Leichtbaurobotern in den Fokus seines Messeauftritts stellen.
Gimatic hat mit dem QC75 einen kollaborativen Handwechsler entwickelt, der auf die Anforderungen von Cobots zugeschnitten ist.
Abstract