
Anzeige
Weitere Produktübersichten
Bild: ©Eisenhans/stock.adobe.com Synostik präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe seine Tools zur intelligenten Programmierung für Wartung, Inspektion und Instandsetzung von industriellen Produktionsanlagen. Im Messefokus steht Micro-KI (µKI), die einzelne...
Der Einsatz von Cloud-Systemen ist für die Produktionstechnik attraktiv, um den Anforderungen sich verändernder und individualisierter Märkte gerecht zu werden. Sicherheitskritische Systeme stellen dabei die Anforderung, zufällige Hardwarefehler zu erkennen. Um das auf Standardhardware zu realisieren, sind neue Ansätze wie die codierte Verarbeitung notwendig. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie auch in bestehende Peripherie und Feldbusse integriert werden kann.
Die Lernfabriken von Fischertechnik verdeutlichen Prozesse innerhalb einer smarten Fertigung im Modellformat.
Die Lernfabriken von Fischertechnik verdeutlichen Prozesse innerhalb einer smarten Fertigung im Modellformat.
Die neue Version des ToolSystems von AmpereSoft soll verschiedene Verbesserungen bieten, die den Engineering-Prozess stärken.
Effizienz ist bei der Erstellung digitaler Zwillinge eines der Hauptkriterien in der Praxis – gerade auch hinsichtlich der Umsetzung in Homeoffice-Zeiten und über Standortgrenzen hinweg. So hat sich das gleichzeitige Arbeiten mehrerer Benutzer an einer Simulation, neben der Qualität der Daten, die als Basis für die Modellerstellung im Rahmen der
virtuellen Inbetriebnahme verwendet werden, bei großen und komplexen Anlagen zum Game Changer entwickelt.
Am 23. September fand der Round-Table Automation Engineering statt. Der Branchen-Insider Kai Binder hat mit den Experten Pierre Bürkle, Dr. Josef Papenfort, Dr. Pedro Reboredo und Heinrich Steininger über viele Themen rund um Automation Engineering im heutigen Zeitalter gesprochen.