
Anzeige
Weitere Produktübersichten
Nur der optimale Umgang mit dem Naturprodukt Hopfen ermöglicht die von den Brauereien geforderte hohe Qualität. Neben Anbau und Erntezeitpunkt kommt der Trocknung in Hopfendarren eine entscheidende Bedeutung zu. Messtechnik zur Steuerung der Temperatur, Luftgeschwindigkeit und Trocknungszeit gehört heute zum Standard. Infrarotkameras von Optris überwachen diesen Prozess und gewährleisten eine von Beginn an möglichst homogene Trocknung.
Durchflussmesser, die nach dem patentierten SAW-Verfahren arbeiten, bieten interessante Möglichkeiten: Außer _Durchfluss und Konzentration liefern sie zusätzliche Messwerte wie die Medientemperatur, erkennen Verunreinigungen und arbeiten wartungsfrei, was die Betriebskosten deutlich reduzieren kann. Das gilt auch beim Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen, z.B. im Außeneinsatz bei der Produktion von Streusalzlösung für den Winterdienst.
Wenn die Pumpe ausfällt, steht die Produktion, die Kühlanlage setzt aus, Maschinen müssen stoppen. Wirksamer Pumpenschutz ist deshalb eine Kernaufgabe für Anlagenbauer und Techniker. Besonders wichtig ist es, unerwünschte Gaseinschlüsse im Flüssigmedium frühzeitig zu erkennen. Hierbei hilft eine neuartige Sensortechnologie, die Gasblasen detektiert, bevor sie in der Pumpe Schaden anrichten können.
Neu im Sortiment rund um den Bereich Prozessinstrumentierung von Automation24 sind zuletzt verschiedene Messgeräte von Vega Grieshaber.
Der MH-4-CAN von Wika ist ein auf dem MH-4 basierender widerstandsfähiger Drucksensor für mobile Arbeitsmaschinen.
Das Radarsystem LPR-1DHP-350 von Symeo nutzt den Frequenzbereich von 120GHz für 1D-Abstandsmessungen auf Entfernungen bis 40m mit der Genauigkeit von bis zu ±9mm.
Die neuen Drehzahlwächter von IFM arbeiten mit einem induktiven Näherungsschalter, der ein Bedämpfungselement auf einem rotierenden Anlagenteil erfasst.