
Anzeige
Weitere Produktübersichten
Neue radargestützte Messtechnik ermöglicht es, qualitativ hochwertigere Rohre mit weniger Material zu extrudieren. Mit einem automatisierten geschlossenen Regelkreis lässt sich zudem ein höherer Output und weniger Ausschuss erreichen, was die Kosten erheblich senken kann.
Sensorlösungen sollten bestmöglich auf die jeweilige Applikation und damit auf die zu erfassenden Objekte sowie Materialien abgestimmt sein. Das gilt auch für die Detektion transparenter Objekte, was allerdings in der Praxis oftmals eine echte Herausforderung sein kann, die sich aber dennoch mit den richtigen Technologien meistern lässt.
Weg- und Winkelaufnehmer in Nutzfahrzeugen oder mobilen Arbeitsmaschinen müssen nicht nur ausreichend genau, sondern auch robust sein und sich einfach in die Automatisierungsumgebung im Fahrzeug integrieren lassen. Novotechnik bietet deshalb viele speziell für diesen Einsatzbereich ausgelegte Positionssensoren mit CAN-SAE-J1939-Schnittstelle an.
In der Fahrzeugtechnik geht der Trend zu Antrieben mit hohen Drehzahlen – insbesondere bei Elektroautos. Die Hersteller von Motorprüfständen müssen deshalb ihre Anlagen aufrüsten. Ein Anbieter stattet seine Systeme künftig mit Absolutwertgebern von Hengstler aus: Sie erfassen die Position und Geschwindigkeit von Motoren selbst bei 25.000 Umdrehungen pro Minute sicher und exakt.
In vielen industriellen Anwendungen ist die Abstandsmessung und Objekterkennung per Ultraschall aufgrund geringer Irritabilität und unkomplizierter Installation unter erschwerten Bedingungen anderen Sensortechnologien klar überlegen. So bietet PIL für seine Sensoren einfach montierbare Reflektorwinkel an, die eine flexible Positionierung und die bedarfsspezifische Ausrichtung der Schallkeule ermöglichen.
Mit dem Bottom-Up-Glas-Inspektionssystem von Optris gibt es einen neuen Ansatz für die Temperaturmessung bei der Herstellung von Low-E-Glas. Zwei unterhalb der Härtungsanlage installierte Infrarotkameras messen die Temperatur auf der nicht beschichteten Seite des Glases mit hohem Emissionsgrad.
Die Laser-Triangulationssensoren OptoNCDT von Micro-Epsilon werden zur Füllhöhenmessung bei der Fertigung von Öltemperatursensoren eingesetzt und bieten eine Kombination aus weitem Messbereich bei gleichzeitig großem Messabstand.