
Anzeige
Weitere Produktübersichten
Die lästige Suche nach Lecks in Druckluftanlagen könnte bald sehr viel einfacher werden: Das Fraunhofer IPA entwickelt zusammen mit Sick einen Leckage-Zusatzservice für einen intelligenten Durchflusssensor. Selbstlernende Algorithmen werten die Messdaten aus und kommen so undichten Stellen auf die Schliche.
Güter und Produkte, die in industriellen Prozessen hergestellt werden, enthalten oftmals Wasser in unterschiedlichen Konzentrationen, was einen entscheidenden Einfluss auf deren Qualität haben kann. Für die Feuchtemessung werden bisher in der Regel Laborgeräte eingesetzt. Die Verfahren hierfür sind sehr genau, bergen jedoch auch Nachteile. Endress+Hauser befähigt eine bestehende Technologie zur Bestimmung des Füllstands nun auch zur Messung von Stoffeigenschaften.
Die Hochgeschwindigkeit-Wärmebildkamera X858x und X698x von Teledyne Flir bieten hochauflösende Wärmebilder in hoher Geschwindigkeit für wissenschaftliche Forschung und technische Anwendungen im mittelwelligen Infrarot (MWIR) und im langwelligen Infrarotbereich (LWIR).
Die Transmitter der Memotrans MT201N-Reihe sind für alle pH-, Redox-, Sauerstoff- und Leitfähigkeitssensoren geeignet, die auf die Memosens-Technologie setzen.
Wika hat ein neues System zur Messung der Rohroberflächen-Temperatur von Prozessöfen entwickelt.
Nivus präsentiert ein autarkes IoT-Gateway zur Übertragung von Messdaten.
Die Highspeed-Kamerasysteme OC29 von IPF ermöglichen es, in Kombination mit einer kostenfreien Software, schnelllaufende Industrieprozesse mit sehr hohen Frameraten aufzuzeichnen, abzuspeichern und anschließend zu analysieren.