Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland wird in diesem Jahr mit 13,4Mrd.€ ein Umsatzplus von 11% erreichen– so die Prognose vom VDMA. „Noch bessere Umsatzzahlen sind realisierbar, sollten die aktuellen Lieferengpässe zügig beseitigt werden“, erklärt Wilfried Eberhardt, Vorsitzender des Fachverbands Robotik + Automation. „Die Perspektive bis ins Jahr 2022 hinein ist ausgezeichnet. Mit der aktuellen Dynamik stehen die Chancen gut, bereits im nächsten Jahr das Rekordergebnis von 2018 zu erreichen oder sogar zu übertreffen.“ Aufgeteilt nach Branchen sieht die Verbandsprognose wie folgt aus: Robotik +15%, Integrated Assembly Solutions +10%, industrielle Bildverarbeitung +7%. Das Jahr 2020 verlief deutlich negativ, wenngleich der Umsatzrückgang mit –18% moderater ausfiel als erwartet. Der Umsatz der Robotik verringerte sich um 23% auf 3,1Mrd.€. Der Anlagenbau verzeichnete einen Umsatzrückgang von 20% auf 6,4Mrd.€. Die Industrielle Bildverarbeitung verlor vergleichsweise geringe 4% auf 2,6Mrd.€.
VDMA: Neuer Vorstand VDMA Robotik gewählt
Auf dem Fachabteilungstreffen VDMA Robotik, das während der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation stattgefunden hat, wurde turnusmäßig ein neuer Robotik-Vorstand für die Periode 2024-2027 gewählt.