LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Philipp Gutmann übernimmt Geschäftsführung

Staffelübergabe beim AMA Verband

Bild: AMA Fachverband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik startete mit einem Wechsel in der Geschäftsführung ins Jahr 2025. Seitdem leitet Philipp Gutmann (Bild) als neuer Geschäftsführer den Verband und tritt damit die Nachfolge von Thomas Simmons an, der den AMA Verband über 17 Jahre prägte. In einer Übergangsphase wird er Gutmann beratend begleiten, um eine kontinuierliche Weiterführung der Verbandsaktivitäten zu gewährleisten, bevor er in den Ruhestand tritt. Philipp Gutmann bringt umfangreiche Erfahrung aus den Bereichen Marketing und Kommunikation mit. In den vergangenen Jahren hat er vor allem mittelständische Unternehmen begleitet und war in verschiedenen Branchen tätig, darunter Automobil, Elektronik und Gesundheitswesen. Er arbeitete unter anderem für Unternehmen wie Mercedes-Benz, Siemens, Infineon, Airbus Defence & Space, MAN und Pfeiffer Vacuum. Dabei sammelte er umfassende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Industrie und spezialisierte sich auf strategische Kommunikationskonzepte, Markenführung sowie den Technologietransfer. Zudem verfügt er über Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Start-ups sowie in der Förderung von Innovationsprojekten. Durch seine langjährige Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen verfügt er über ein tiefes Verständnis für deren Anforderungen und Entwicklungen.

AMA Fachverband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
Bild: Althen GmbH Mess- und Sensortechnik
1,2 Millimeter klein: Ultra-Miniaturdruckaufnehmer für Aerodynamik

1,2 Millimeter klein: Ultra-Miniaturdruckaufnehmer für Aerodynamik

Der Bauraum in vielen Applikationen wird immer begrenzter; Komponenten und Sensoren müssen möglichst klein, kompakt und leicht und dabei sehr leistungsstark und präzise sein. Messspezialist Althen kennt die Anforderungen an moderne Sensorik und präsentiert einen der kleinsten Druckaufnehmer der Welt von Sensorade sowie Miniaturaufnehmer zur Beschleunigungsmessung von TML.

mehr lesen
Bild: Burster Präzisionsmesstechnik GmbH & CO KG
Bild: Burster Präzisionsmesstechnik GmbH & CO KG
Neue Möglichkeiten

Neue Möglichkeiten

Einarm-Roboter werden heute für die unterschiedlichsten Aufgaben eingesetzt. So können etwa bei Bestückungsprozessen aus den Messwerten Rückschlüsse auf die richtigen Teile, deren Positionierung und die korrekte Bestückung getroffen werden. Burster Präzisionsmesstechnik hat dafür einen sechsachsigen Kraft/Drehmoment-Sensor mit Roboterflansch entwickelt, der einfach an der Standardaufnahme des Roboterarms befestigt wird.

mehr lesen