LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Ziehl-Abegg trotz Umsatzrückgang optimistisch für 2025

Mit einem Umsatz von 893Mio.€ lag Ziehl-Abegg 2024 rund 7% unter Vorjahr (2023: 955Mio.€). Besonders in Deutschland war die Zurückhaltung mit einem Minus von mehr als 20% deutlich, aber auch das restliche Europa blieb hinter den Erwartungen zurück. Dagegen legte das Geschäft in Nord- und Südamerika deutlich zu, in Asien wuchs es leicht. „Das Wachstum in Nord- und Südamerika und Asien konnte den negativen Effekt in Europa leider nicht kompensieren“, sagt Vorstandsvorsitzender Joachim Ley. Die Lufttechnik-Sparte machte erneut 90% des Umsatzes aus, während die Antriebstechnik 10% beitrug. Ziehl-Abegg blickt optimistisch auf 2025: Die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen für Rechenzentren wächst stark. In den USA und Asien setzen Betreiber verstärkt auf Hochleistungslüfter des Unternehmens, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen