LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Webcast für Elektrokonstrukteure im Schaltschrankbau

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Die zunehmende Digitalisierung stellt Unternehmen im Schaltschrankbau vor neue Herausforderungen. Um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sind besondere Lösungen gefragt. Der Weidmüller-Webcast bietet Elektrokonstrukteuren praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen. Er findet jeden Monat statt und stellt reale Anwendungsfälle für die Klemmleisten- und Gehäusekonfiguration, sowie das Markieren der Komponenten aus der Praxis vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke, wie digitale Datendurchgängigkeit die Prozesse im digitalen Engineering verbessern kann.

Weidmüller GmbH & Co. KG • www.weidmueller.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen