LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Wachstumsprognose für verarbeitendes Gewerbe in 2025

Steady manufacturing industry output growth is forecast in each of the Tri Regions sectors out to 2029
Steady manufacturing industry output growth is forecast in each of the Tri Regions sectors out to 2029Bild: Interact Analysis

Die Ereignisse im Jahr 2024 und Anfang 2025 veranlassten Interact Analsys zu einer Neubewertung der Drei-Regionen-Prognose im globalen Manufacturing Industry Output (MIO) Tracker. In Europa führte die Stagnation der Industriegiganten – insbesondere in Deutschland – zu einer starken Abwärtskorrektur. Trotz des hohen Wachstums in den ASEAN-Staaten und den Tigerstaaten wurden die Aussichten für Asien (ohne China) ebenfalls nach unten korrigiert. Und trotz der Handelsspannungen zwischen den USA und China haben beide Länder ihre positiven Aussichten für das verarbeitende Gewerbe beibehalten. Die Prognose für die Produktion des verarbeitenden Gewerbes in China bleibt weitgehend unverändert, während das verarbeitende Gewerbe in den USA robust bleibt und ein langsames, stabiles Wachstum erwartet wird. Interact Analysis fasst zusammen, dass der längerfristige Wachstumspfad jedoch stabil zu bleiben scheint. Die Berechnungen deuten auf ein jährliches Wachstum der weltweiten Produktion des verarbeitenden Gewerbes zwischen 2025 und 2029 von 3 bis 5% hin. In Asien verzeichnen einige Schwellenländer der Region ein starkes Wachstum. Gleichzeitig scheint sich das Wachstum in China im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit zu verlangsamen, da sich das Land zu einer viel weiter entwickelten Wirtschaft entwickelt. Europa wird ein Wachstum erleben, wenn auch aufgrund der Deindustrialisierung in einigen seiner größeren Staaten und der wirtschaftlichen Stagnation langsamer. Im Gegensatz dazu schwankt die Entwicklung in der Region Amerika stärker, ist aber auch stärker und robuster, während die Prognose für das Produktionswachstum des verarbeitenden Gewerbes in der Region fast doppelt so hoch ist wie in Europa.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Bild: Deutsche Messe AG/THOMAS KOY
Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Viel zu sehen auf der Hannover Messe

Vom 31. März bis zum 4. April öffnet das Messegelände in Hannover seine Hallen in denen 4.000 Unternehmen ihre neuesten Lösungen in den Bereichen Smart Manufacturing, digitale Vernetzung und Industrial Security vorstellen. Zu den Highlights zählen der Application Park für Robotik sowie der Industrial Security Circus. Außerdem werden der renommierte Hermes Award und der Engineer Woman Award verliehen.

mehr lesen